Montag
Oderwitz: Um 19Uhr beginnt die öffentliche Ratssitzung im Saal des Gemeindeamtes. Unter anderem soll eine Erhöhung der Hundesteuer beschlossen werden.
Großhennersdorf: Um 19.30Uhr treffen sich die Gemeinderäte im Feuerwehrgerätehaus Am Markt zu ihrer November-Sitzung.
Dienstag
Leutersdorf: Im Gemeindetreff, Hauptstraße 24, findet ab 18.30Uhr eine Einwohnerversammlung zur Information über die Aufstellung eines Bebauungsplans an der Seifhennersdorfer Straße statt. Dort will sich das Federnwerk Zimmermann erneut erweitern.
Herrnhut: René Stutz berichtet um 19.30Uhr im Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium von seiner Arbeit als Leiter einer Drogen-Entzugsklinik in Nazareth/Israel.
Zittau: Mit einem Informationsabend 19Uhr im Kinder- und Jugendhaus „Villa“ wird die Anti-Drogen-Woche vorbereitet.
Mittwoch
Zittau: Das Technologiezentrum Zittau besteht seit 15 Jahren. Das wird im Salzhaus gefeiert.
Freitag
Löbau/Dresden: Der Sächsische Förderpreis für Demokratie wird vergeben. Einer der nominierten Kandidaten: Der Verein „Oberlausitz – neue Heimat“ aus Löbau.
Zittau: Mit unterschiedlichen Veranstaltungen wird der Tag der Besinnung begangen. Um 18.30Uhr findet eine Gedenkveranstaltung an der Gedenktafel (Lessingstraße) mit Ansprache und Kranzniederlegung durch Oberbürgermeister Arnd Voigt statt
Sonnabend
Oderwitz: Schlagerstar Helene Fischer wird zur 2. Oderwitzer Schlagernacht des TSV Niederoderwitz in der Schützenhalle erwartet. Beginn ist um 19Uhr.
Herrnhut: Die Evangelische Brüder-Unität lädt von 14 bis 17Uhr zum Tag der offenen Tür ins Tagungs- und Erholungsheim ein.
Sonntag
Spitzkunnersdorf: Zur Eröffnung der 25.Saison lädt der Kunnerschdurfer Karnevalsclub bereits ab 10Uhr zum großen Frühschoppen mit den Grenzlandmusikanten in den Kretscham ein.
Seifhennersdorf: Pünktlich um 11.11Uhr holt sich der Seifhennersdorfer Faschingsverein den Rathausschlüssel und läutet im Festzelt seine 50.Saison ein.
Großschönau: Der Großschönauer Faschingsclub (GFC) übernimmt um 11.11 Uhr symbolisch von Bürgermeister Frank Peuker den Schlüssel des Gemeindeamtes. Die Narren starten in die 35.Saison.
Lawalde: Der 9.Wettbewerb um den „Goldenen Hahn“ findet im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Lawalder Faschingsvereins statt, die 11.11Uhr mit der Schlüsselübergabe vor dem Gemeindeamt beginnt.