Von Sara Gläser
Kreischend und aufgeregt laufen die Kleinen zwischen den Beinen der Erwachsenen umher. So viele Kinder auf einmal sieht man nicht alle Tage auf dem Spielplatz am Neumarkt. Im Rahmen der Kultur(all)tage wurde am Mittwoch zum Aktivtag im Windbergpark an der Weißeritz eingeladen. Ziel war es, den erst Mitte 2013 eröffneten Park mitten in der Stadt bekannter zu machen – und ihn mit seinen Möglichkeiten für Jung und Alt ins Bewusstsein der Leute zu rücken.
„Wir wollen den Familien zeigen, dass man hier einen Tag voller Spiel, Spaß, Sport und Entspannung verbringen kann“, so Christoph Vogel. Der 26-Jährige ist im Projekt Freital-Netz aktiv, das den Aktivtag unterstützt. Bislang sei der schön gestaltete Park direkt am Fuße des Windberges noch nicht so sehr über den Stadtteil hinaus bekannt und entsprechend nur verhalten genutzt worden. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig: Es gibt einen Klanggarten, eine Slackline-Anlage, einen Uferplatz direkt an der Weißeritz, einen Rast- und Grillplatz, einen Wasser-Matsch-Spielplatz mit Sandkasten sowie zahlreiche Sitzbänke und Sitzmöglichkeiten. Zudem hatten die Veranstalter zu Federball, Volleyball, Seilhüpfen und Schiffchenbauen eingeladen. Währenddessen hatten die Eltern die Gelegenheit, im Gras auszuruhen und die Sonne oder das Lagerfeuer zu genießen. Viele sind durch die Aushänge in Schulen und Kitas aufmerksam geworden und nutzten die Gelegenheit, sich den Park anzuschauen. „Wir möchten einfach ein bisschen entspannen und für unsere Kinder ist es eine schöne Beschäftigung“, sagt die 29-jährige Katja Vogel aus Freital, die mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ihr Lager im Schatten aufgebaut hatte und auf alle Fälle wiederkommen will. „Angelockt hat uns eigentlich der Matschplatz.“ Ausgerechnet die Pumpe für die Wasserzufuhr war aber jüngst von Randalierern außer Betrieb gesetzt worden. Um dieses Problem zu beheben, war am Mittwoch extra die Feuerwehr auf dem Spielplatz angerückt, um die Konstruktion zu bewässern. Oberbürgermeister Klaus Mättig, der zum Aktionstag mit vor Ort war: „Das Fundament wurde erneuert, und die neue Pumpe ist auch in Arbeit.“ Schwer zu sagen, ob der Feuerwehrschlauch oder das Spielen am Wasser interessanter für die Kinder war.