Von Katrin Richter
Feiern unter Gerüsten – für den Karnevalsclub Bad Schandau sicher eine schöne Vorlage als Motto für seine nächste Prunksitzung. Vorausgesetzt das Landratsamt und der Kreisbrandmeister geben grünes Licht für die provisorische Saalnutzung in der noch gesperrten Kulturstätte. Der Stadtrat hat in seiner vergangenen Sitzung, der vom zuständigen Architekturbüro vorgeschlagenen Übergangsvariante zugestimmt. Das würde bedeuten, dass in einem ersten Bauabschnitt, die bisherige Unterkonstruktion in Rabitz-Bauweise abgerissen wird, die technische Ausrüstung zudem verlegt. Anschließend prüft ein Statiker das Dachtragwerk. Für die Zeitdauer von Statik-Prüfung und der öffentlichen Ausschreibung der Bauarbeiten könnte das Provisorium dann für den Schulsport oder andere Veranstaltungen genutzt werden.
Sorgen machen den Fachleuten die maroden Dachbinder. Über die Jahre musste das Dachtragwerk immer mehr aushalten. Der zusätzliche Einbau von Beleuchtung, Lüftung und Wärmedämmung setzten der Konstruktion immer mehr zu. Noch können die Mängel an den Dachsparren nur vorsichtig geschätzt werden. Erst nach Abschluss der Prüfung gebe es bei den Kosten endgültige Sicherheit.
Ursprünglich sollte das Dach der Kulturstätte komplett saniert werden. Dieses Konzept musste jedoch aus Kostengründen modifiziert werden. Das marode Dach soll rekonstruiert und die bisherige Unterhangdecke gegen eine Spanndecke ausgetauscht werden. Die prognostizierten Kosten liegen bei 440 000 Euro.