SZ +
Merken

Narren, Rammler und Musik

Wenn der Januar seinen Zenit überschritten hat, dann sind die Karnevalsclubs nicht mehr zu halten. Die närrischen Saisonveranstaltungen nehmen ihren Lauf. Das Freizeitangebot dieses Wochenendes ist aber damit noch nicht erschöpft.

Teilen
Folgen

MITTELALTER-FASCHING

Zittau/Olbersdorf. „Fasching feudal – Wider dem Fürsten“ heißt es wieder an diesem Freitag und Sonnabend im „Mandaupark“ an der Olbersdorfer August-Bebel-Straße (Ortsrand Zittau). Der Faschingsclub „Mandau Hellau“ der Hochschule wird an beiden Abenden einmal mehr unterschiedliche Programme bieten, daneben gibt es natürlich wieder viel Musik, unter anderem bei der hauseigenen „Singe im kleinen Saal“ sowie von Bands und DJ’s. Der Einlass an beiden Tagen beginnt 18.30 Uhr, das Programm startet 19.19 Uhr. Der Studentenfaschingsclub wird bei seinen Veranstaltungen vom Studentenrat, der Zittauer Stadtverwaltung und der Werbegemeinschaft „Zittau – lebendige Stadt“ unterstützt. (SZ)

Ostsachsenschau

Eibau. Die 10. Ostsachsen-Rammlerschau findet an diesem Wochenende im Volkshaus Eibau statt. Gezeigt werden 647 Tiere in 83 Rassen bzw. Farbschlägen. Es gibt gute Kaufgelegenheiten und ein Angebot an Kleintierzuchtartikeln und Kaninchenfellen. Eine Tombola und gastronomische Betreuung fehlen ebenfalls nicht. Geöffnet ist am 18. Januar von 9 bis 18 Uhr und am 19. Januar von 9 bis 16 Uhr. ( SZ)

Familientag

Jonsdorf. Am Sonntag steht die große Eisfläche der Eissporthalle voll und ganz den Eislauffans zur Verfügung. Geöffnet ist die Halle zum großen Familientag auf dem Eis von 10.30 bis 12.30 und von 14 bis 17 Uhr. Schlittschuhe können ausgeliehen werden und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. (SZ)

Karneval

Neugersdorf. Am Sonnabend beginnt bei der Oberlausitzer Karnevalsgesellschaft (OKG) die 12. Saison in Rößlers Ballsaal. Das Thema diesmal: „Karawane durch Absurdistan“ steht. Gegenwärtig sind dafür noch einige Restkarten in der Vorverkaufsstelle (03586/3 21 45) oder an der Abendkasse erhältlich. Ab 19.19 Uhr startet die OKG mit dem kompletten Hofstaat in das 90-Minuten-Programm. Zum Tanz bis in den neuen Tag spielt die Gruppe Taifun, die sich im Wechsel mit DJ Jörg um das Tanzbein der Narren im Saal bemühen werden. Die besten Kostüme werden wie immer prämiert. (SZ)

Neujahrskonzert

Cunewalde. Das diesjährige Neujahrskonzert mit dem Orchester der Landesbühnen Sachsen steht unter dem Motto „Tierisch Menschlich“ und findet am Sonnabend, dem 18. Januar, 17 Uhr, im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ statt. Komponisten und Dichtern ist es seit jeher eine Lust, gnadenlos–gewitzt mit einem Fünkchen Ironie und Satire das „tierisch Menschliche“ aufs Korn zu nehmen. Viel Heiterkeit verspricht folglich das Programm, das neben musikalischen Schmunzeleien rund um das Tier mit Walzer, Polka und Marschmusik von beispielsweise Johann Strauß, Paul Lincke, Jacques Offenbach, Andrew Lloyd Webber auch Reime von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Heinz Erhardt und anderen zu dieser Thematik zu Gehör bringt. Das Landesbühnen-Orchester musiziert mit den Solisten Bianca Schatte (Sopran), Kay Frenzel (Tenor) und Michael König (Bassbariton und Sprecher) unter der musikalischen Leitung von Matthias Mücksch. (SZ)

Tag der offenen Tür

Bautzen. Der diesjährige Tag der offenen Tür in der Maria-Montessori-Grundschule Bautzen, Tzschirnerstraße 12, findet am Sonnabend von 10 bis 15 Uhr statt. Dieser Tag wird gemeinsam mit dem Hort und dem Katholischen Kinderhaus durchgeführt. Die Eltern können die verschiedenen Angebote in den Einrichtungen kennen lernen und mit den Erziehern ins Gespräch kommen. Die Schüler führen ein kleines Programm auf. Für alle Besucher sind die Unterrichtsräume geöffnet. Zur individuellen Beratung stehen die Schulleiterin, Lehrer und Mitglieder des Fördervereins zur Verfügung. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. (SZ)