Von Maik Brückner
Der Naturlehrpfad im Müglitztal oberhalb von Lauenstein soll seinem Namen gerecht bleiben. Das verlangt Geisings Wanderwegewart, der Lauensteiner Gerold Pomsel. Er fordert, dass entweder die Stadt oder die Landestalsperrenverwaltung einen Weg entlang des neu abgesperrten Bereiches anlegt. Unterstützt wurde er von Stadtrat Lutz Brückner (Wählergemeinschaft), der in der Stadtratssitzung auf das Problem hinwies.
Nach dem Dammbau fehlt ein Teil des Rundweges. Denn um die wasserwirtschaftlichen Anlagen zu schützen – was durchaus nötig ist, was die Vorfälle der letzten Tage zeigen – errichtete die Landestalsperrrenverwaltung einen Zaun rund den Damm. Deshalb müssen Wanderer an der westlichen Seite des Dammes einen Umweg über Lauenstein einlegen. „Da kann man ja schlecht von Naturlehrpfad sprechen“, meint Gerold Pomsel.
Mit einem neu zu schaffenden Weg vom Tal aus in Richtung Zschörnelweg könnte das aber erreicht werden. Inzwischen ist eine Lösung in Sicht. Demnach soll der Weg von der Teplitzer Straße über eine Treppe zum Zschörnelweg geführt werden. Bürgermeister Frank Gössel (CDU) hofft, mit diesem Kompromissvorschlag das Problem zu lösen. „Der Umweg würde 200 bis 250 Meter betragen. Das dürfte Wanderern nichts ausmachen“, sagt der Rathauschef. Eine endgültige Regelung erhofft er sich aber erst nach einem Treffen mit der Landestalsperrenverwaltung.