SZ +
Merken

Nebelschützer beim Krabatfest in Schwarzkollm

Auf der ersten Tagung hat sich der Nebelschützer Heimat- und Kulturverein für dieses Jahr viel vorgenommen. Zunächst wurden drei neue Mitglieder begrüßt, nun sind es bereits über 30. Anschließend ging...

Teilen
Folgen

Von Georg Hansky

Auf der ersten Tagung hat sich der Nebelschützer Heimat- und Kulturverein für dieses Jahr viel vorgenommen. Zunächst wurden drei neue Mitglieder begrüßt, nun sind es bereits über 30. Anschließend ging es um die Vorhaben: Mit zwei Bildern nimmt man wieder am Festumzug beim XII. Internationalen Gemeinde- und Folklorefest „Lausitz 2003“ in Nebelschütz teil. Auch beim 2. Krabatfest, das vom 20. bis 22. Juni in Schwarzkollm stattfindet, wirkt der Verein mit ebenfalls zwei Bildern mit. Die Mitglieder werden sich aber auch überzeugend für eine starke Teilnahme weiterer Nebelschützer an diesem Fest einsetzen. Schließlich waren beim 1. Krabatfest in Nebelschütz auch viele Schwarzkollmer an allen drei Tagen anwesend.

Jeden ersten Dienstag

öffentliche Treffs

Bei der Aufstellung des Jahresarbeitsplanes wurden von den Mitgliedern viel neue Vorschläge erbracht, die auch sofort neu mit aufgenommen wurden. So wollen sie jeden ersten Dienstag im Monat unterschiedliche Veranstaltungen organisieren, zu denen auch alle andere Vereine der Gemeinde mit eingeladen werden.

Am ersten Dienstag im April wird beispielsweise der Gemeindepfarrer Michael Bresan über das Leben und Wirken von Krabat sprechen, wobei man sich auf interessante Details freuen kann. Michael Bresan verknüpft dabei die Entstehung der Sage mit dem reellen Hintergrund der Figur.

Auch Fahrradtouren sollen organisiert werden, an denen alle Bürger der Gemeinde mit teilnehmen können. Der 73 Kilometer lange Krabat-Radweg wird in der nächsten Zeit fertiggestellt sein und das Angebot geht schon jetzt an alle, einmal diesen Weg gemeinsam abzufahren. Vielleicht wird sich die Tour in der nächsten Zeit wegen eines Vorhabens noch um eine kleine Wegstrecke erweitern.

Alte Rezepte im

Heldhaus auszuprobieren

Auch die Arbeitsgruppen im Verein wurden neu aufgestellt. Eine Gruppe wird weiterhin nach alten Rezepturen suchen, nach denen in unserer Gegend schon einmal gekocht worden ist. Diese sollen neu im Heldhaus ausprobiert werden. In einer weiteren Gruppe ist beabsichtigt mit den Kindern zu arbeiten und sie zur kreativen Gestaltung oder auch zur kulturellen Betätigung anzuleiten. Die dritte Gruppe übernimmt alle baulichen Vorgaben zur Erstellung einer massiven fest montierten Verkaufsstelle an der Festwiese. Natürlich werden sie dabei auch von allen Mitgliedern unterstützt, die dabei nützliche Arbeiten verrichten werden.