SZ +
Merken

Neue Asphaltwege für den Großen Garten

In Dresdens größtem Park wird jetzt das historische Wegenetz saniert.

Teilen
Folgen

Seevorstadt-Ost

Die Wege und Straßen im nördlichen und östlichen Bereich des Großen Gartens werden saniert. Das betrifft vor allem die östliche Hauptallee in Richtung Karcher-allee und die nördliche Fürstenallee in Richtung Stübelallee. Diese Straßen bekommen einen neuen sandfarbenen Asphaltbelag. Zudem sollen die Spazierwege eine wassergebundene Asphaltdecke erhalten. Auch diese ist in einem gelben Farbton gehalten.

Die Instandsetzung der Wege kostet den Freistaat Sachsen insgesamt 2,3Millionen Euro. Die Verantwortung für die Bauarbeiten trägt das Sächsische Immobilien- und Baumanagement (SIB). Bis spätestens zum Saisonstart im nächsten Frühjahr soll der Bau an den Wegen abgeschlossen sein. Das hängt jedoch wesentlich vom Wetter ab.

„Wenn der Winter mild wird, sind wir vielleicht schon in diesem Jahr fertig“, sagt Christa Röthle, stellvertretende Bereichsleiterin des SIB. Schon im vergangenen Jahr wurden die Hauptallee in westlicher Richtung und auch die Querallee instand gesetzt.

Um die Wege und Straßen im der grünen Oase einheitlich zu gestalten, habe man sich für einen Gelbton bei dem neuen Asphaltbelag entschieden. „Diese Farbe ist historisch begründet“, sagt Christa Röthle. Schon vor rund zweihundert Jahren seien im Dresdner Großen Garten die Straßen sandfarben gewesen.

Hauptallee wird gesperrt

Während der Bauarbeiten werden die Hauptallee und die Fürstenallee komplett gesperrt. Fußgänger haben die Möglichkeit, Nebenwege zu nutzen. Fahrradfahrer und Skater können aus westlicher Richtung die Hauptallee bis zum Palais befahren, müssen dann jedoch auf Fahrradwege ausweichen, die um den Großen Garten herumführen.

Julia Stempfle