SZ +
Merken

Neue Bäume für Wiener Straße

Die Initiative „TreeDD – Bäume für Dresden“ kämpft mit Birken für den Klimaschutz. Die Erste wurde gestern gepflanzt.

Teilen
Folgen

Von Marie-Kristin Landes

Linde, Blut-Pflaume, Ahorn, Zier-Hasel und Birke – mit diesen Bäumen können Dresdner etwas für den Klimaschutz tun. Möglich macht das die private Initiative „TreeDD – Bäume für Dresden“. Diese ist 2011 aus dem Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ des Dm-Drogerie-Markts und der deutschen Unesco-Kommission hervorgegangen. Das Projekt sieht vor, mithilfe von Patenschaften Bäume zu pflanzen, die für eine positive Klimabilanz in der Stadt sorgen sollen. Die ersten der bisher 44 Dresdner Spendenbäume wurden gestern an der Wiener Straße Ecke Uhlandstraße gepflanzt. Weitere sollen im Herbst folgen.

„Das ganze Areal am Bahndamm, von der Uhland- bis zur Franklinstraße, steht der Initiative zu Verfügung“, sagt Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft. Dieser musste kurzfristig die Spender und Projektleiterin Ingrid Voigtmann selbst begrüßen, da erster Bürgermeister Dirk Hilbert (FDP) bereits zum nächsten Termin gefahren war. Gestört hatte dies die Spender jedoch nicht. Denn für sie zählten nur die beiden Bäume, die sogar mit einer Plakette versehen sind. Auf dieser kann neben der Baumart auf Latein und Deutsch, auch der Name der Spender sowie eine kleine Widmung stehen.

„Ich habe den Baum zum 60. Geburtstag von meiner Familie bekommen. Dazu sangen sie: Alt wie ein Baum“, erzählt Martina Zschorn stolz. Erfahren hatte ihre Tochter Jana Schönfelder und ihre elfjährige Enkelin Helen von der TreeDD – Initiative über die Kinderuniversität an der TU Dresden. Beide suchten nach einem besonderen Geschenk und fanden die Idee, mit dem Baum gleichzeitig etwas Gutes zu tun, toll. Für ihre Mutter suchte Jana die Winter-Linde aus. Doch nicht nur Familie Zschorn/Schönfelder wurde über die Kinderuni auf das Baumprojekt aufmerksam, sondern auch der neunjährige Julius Frank. Dieser bekam seinen Baum, eine Birke, ebenfalls zum Geburtstag.

Nähere Information zur Initiative „TreeDD – Bäume für Dresden“ unter: www.treedd.de