SZ +
Merken

Neue Feuerwehr ist günstiger als geplant

Der Kauf ist jetzt abgerechnet. Dabei wurden 30000Euro gespart. Wie haben die Beerwalder das gemacht?

Teilen
Folgen

Von Franz Herz

Die Gemeinde Höckendorf gibt für das neue Feuerwehrfahrzeug im Ortsteil Beerwalde rund 30000Euro weniger aus als ursprünglich geplant. Rund 94500Euro kostet das Fahrzeug der Firma Iveco-Magirus. Das geht aus der Abrechnung hervor, die Gemeindekämmerer Carlo Schütze dem Gemeinderat vorgelegt hat.

Die wesentliche Entscheidung für diese Einsparung ist schon im vergangenen Jahr gefallen, als die Gemeinde ein kleineres Staffelfahrzeug bestellt hat und kein größeres Fahrzeug, wie es ursprünglich geplant war. Die kleine Variante bietet zwar weniger Platz, hat aber auch Vorteile, wie Wehrleiter Werner Oeser erklärte. Die Handhabung ist einfacher. Vor allem kann das neue Fahrzeug mit einem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden.

Es bietet einen Löschwassertank mit 750Litern Inhalt. Eine Beleuchtungsanlage mit Notstromaggregat hilft bei Einsätzen im Dunklen. Vier Kameraden haben auf der Rückbank und zwei auf den Vordersitzen Platz. „Das reicht für eine Ortswehr von unserer Größe“, sagt Oeser.

750Liter Löschwasser

Mit der Abrechnung ist die Anschaffung der neuen Feuerwehr komplett abgeschlossen. Im Oktober ist das Fahrzeug ausgeliefert worden. Am 31. Oktober ist es offiziell in Dienst gegangen. Seitdem haben sich die Beerwalder Feuerwehrleute in ihren Diensten mit dem Fahrzeug und seinen Besonderheiten vertraut gemacht.