Hier entsteht das neue Café von Bannewitz

Das neue Wohn- und Geschäftshaus an der Bräunlinger Straße in Bannewitz wächst in die Höhe. Die Tiefgarage ist bereits fertiggestellt, jetzt wird die Decke über der ersten Etage eingezogen, sagt Michael Weise, Geschäftsführer der Harmonie Wohnbau GmbH: "Insgesamt entstehen 17 Eigentumswohnungen, sieben davon sind bereits verkauft." Bei den noch freien handelt es sich um 3- bis 4-Raumwohnungen mit Größen zwischen 90 und 150 Quadratmetern, die voraussichtlich im Juni 2021 bezugsfertig sein sollen.
Neben den neuen Eigentümern und Mietern wird auch die Traditions-Konditorei Müller aus Dresden mit ihrem neuen Café in den Neubau einziehen. Das Familienunternehmen an der Gohliser Straße, in der Nähe der Kesselsdorfer Straße, gibt es bereits seit 1908.
Die Zweigstelle am Nürnberger Ei soll nun aufgelöst werden und nach Bannewitz umziehen, sagt Geschäftsführerin Cornelia Mütze. "Wir haben viele Anfragen von Menschen aus der Region für ein Café gehabt und sehen den Bedarf." So sei in Bannewitz Großes geplant: "Es wird jeden Tag ein Frühstücksbuffet für die Gäste bereitstehen, völlig ohne Verpackungen", sagt die Geschäftsführerin.

Streuselkuchen wie früher und Schwedische Apfeltorte sind beliebte Müller-Spezialitäten. Neben Kuchen, Brot, Brötchen, Torten, Desserts, selbst gemachtem Eis, Stollen und Baumkuchen soll es ab voraussichtlich Juni 2021 in einem separaten Kreativ-Raum zudem Kurse zur Trüffelherstellung geben, welche der Chef Matthias Müller selbst führen will. "Das haben wir bisher nur im Freundes- und Bekanntenkreis angeboten. Da die Trüffelherstellung aber auf so große Resonanz stieß, entschlossen wir uns, dies künftig in Bannewitz für alle anzubieten", erklärt der Inhaber.

Die Konditorei "Müller" wird an der Ecke des Bannewitzer Neubaus einziehen. Im Außenbereich sei ein Wintergarten geplant, dessen Front-Glastüren sich im Sommer öffnen lassen, sagt Cornelia Mütze: "Wir hatten bemerkt, dass man von dort aus auf den Dresdner Fernsehturm blicken kann, und das ist so toll, dass wir es unseren Kunden nicht vorenthalten wollen." Im Wintergarten können dann rund 40 Menschen Kaffee trinken und Törtchen genießen, im Innenbereich seien 80 Plätze geplant. Zudem werde es einen Extra-Raum für Familienfeste zum Anmieten geben.
Über dem Eingang soll eine Pfeif-Kanne aufgehängt werden, sagt die Geschäftsführerin: "Eine hatten wir uns von den Filmstudios Babelsberg bereits zum 110-jährigen Jubiläum machen lassen, eine zweite folgt nun für Bannewitz." Diese Kanne aus dem 3-D-Drucker pfeift punkt 15 Uhr jeden Tag über dem Eingang und pustet dabei Dampf aus: "Damit wollen wir den Spaziergängern mitteilen, dass es Zeit für ein Kännchen, oder eine Tasse Kaffee ist", lächelt Cornelia Mütze, die viel Wert auf die sächsische Kaffeetradition legt, und dementsprechend auch die Bannewitzer Räume sehr gemütlich einrichten will.
Die neue Inneneinrichtung mit Kaffee-Bar, Spielecke, Kuschelecke für Jugendliche und Verliebte sowie rollstuhlgerechter Ausstattung und einem Eisverkaufsfenster soll Anfang des nächsten Jahres eingebaut werden.
Für den neuen zusätzlichen Standort sucht das Unternehmen noch zehn Mitarbeiter: Verkäufer, Service-Kräfte und Fahrer. 16 Angestellte hat bisher das Unternehmen bisher, das mit seiner Backstube weiter in Dresden verbleibt. Besonders stolz ist die Geschäftsführerin auf die Lieferungen, die in die Bundeshauptstadt gehen: "Wir liefern ins Kaufhaus des Westens Berlin. Dort werden unser Stollen, die Schwedische Apfeltorte, Mohnstriezel und Baumkuchen verkauft."
Mehr Nachrichten aus Freital lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.