Freiwillig sind die Sebnitzer Männer und Frauen im Einsatz, die das umfangreiche Wanderwegenetz von Sebnitz und den Ortsteilen betreuen. Bis zum heutigen Tag sind neun Ehrenamtliche unterwegs. Darüber informiert Rathaussprecherin Kerstin Nicklisch. Die Betreuung umfasst unter anderem die Kontrolle der Schilder und des Wegezustandes. Außerdem müssen die Freiwilligen auch noch kontrollieren, ob Bänke, Geländer und Schutzhütten noch ganz sind oder vielleicht gar zerstört wurden. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, einfache Reparaturen selbst auszuführen.
Die Stadt Sebnitz hat nun für 1 300 Euro Wegweiser und Wegemarkierungen neu anfertigen lassen, die entweder gegen alte ausgetauscht oder für die Ausweisung des Panoramaweges zusätzlich angebracht werden. Die Arbeiten werden durch die Wanderwegebetreuer in den Bereichen Sebnitzer Wald, Dr.-Alfred-Meiche-Weg, Saupsdorf und Panoramaweg ausgeführt.
Im Bereich Saupsdorf wurden zu Pfingsten neue Schilder angebracht. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei den Freiwilligen, die auf den Wanderwegen im Einsatz sind. Jeder Wanderer, Urlauber, aber auch Einheimische sei dankbar für die vorbildliche Wegweisung und Wanderwegemarkierung, heißt es.
Die Stadt hatte in den letzten beiden Jahren nach Ehrenamtlichen gesucht, die sich um die Wege kümmern. Damit die Gebiete nicht zu groß sind, wurden sie in einzelne Abschnitte eingeteilt. Mit aufgenommen wurden auch die Wanderwege in den neuen Ortsteilen. (SZ/aw)