SZ + Niesky
Merken

Neue Straßenlampen für Niesky

Zusammen mit den Stadtwerken erneuert die Stadt verschiedene Medien in den Straßen. Davon profitieren die Anwohner.

Von Steffen Gerhardt
 3 Min.
Teilen
Folgen
Bis in den September bleibt die Straße des Friedens in Niesky gesperrt. Verschiedene Unternehmen verlegen hier neue Medien. Im nächsten Jahr wandert die Baustelle in Richtung Johannes-R.-Becher-Straße.
Bis in den September bleibt die Straße des Friedens in Niesky gesperrt. Verschiedene Unternehmen verlegen hier neue Medien. Im nächsten Jahr wandert die Baustelle in Richtung Johannes-R.-Becher-Straße. © André Schulze

Es fällt dem Kraftfahrer schwer, zügig durch Niesky zu kommen. Gesperrter Zinzendorfplatz, die halbe Rothenburger Straße nur offen und kein Durchkommen in der Ringstraße und der Straße des Friedens. Überall das gleiche Bild: aufgerissene Straßen und Beschäftigte, die Kabel, Leitungen und Rohre verlegen. Alles zum Zweck, damit die Anwohner künftig besser versorgt sind - mit Wasser, Gas, Strom und Lichtleiterkabel für schnelles Internet. 

Eine Sperrung konnte inzwischen aufgehoben werden, denn die Straßendecke in der Parkstraße ist wieder geschlossen. Hier schlummern in der Tiefe nicht nur verschiedene Medien, auch für jeden sichtbar ist, was gemacht wurde: die Straßenbeleuchtung. "Das ist die Strategie der Stadt", sagt Sven Kubitz als Mitarbeiter der Tiefbauverwaltung. "Wir bündeln die Baumaßnahmen zu einer und setzen sie vereint um."  

Abschaltung ist notwendig

So sind gegenwärtig in der Straße des Friedens neben der Tiefbaufirma STB See und den Stadtwerken auch der Energieversorger Enso Gas anzutreffen. Die Enso erneuert in diesem Bereich die Erdgasleitung zu den Wohnhäusern. Denn der Altbestand in der Straße stammt noch aus den frühen 1970er, wenn nicht gar aus den 1960er Jahren, auch was die anderen Versorgungsleitungen betrifft. Die Stadt Niesky hat sich in diese Baumaßnahme mit eingeklingt, um das System der Straßenbeleuchtung zwischen Kurzen Haag, Sonnenweg und Straße des Friedens komplett neu aufzubauen, so Sven Kubitz. 

In diesem Jahr soll die Erneuerung bis in Höhe Blockhausstraße erfolgen. 2021 ist der nächste Abschnitt geplant, der bis zur Johannes.-R.-Becher Straße die Bauleute führen wird. Mit eingeschlossen ist die Straße Auf dem Sande.

Das hat zur Folge, dass vorhandene Straßenbeleuchtung außer Betrieb genommen wird, um die neuen Kabel anzuklemmen. Das betrifft in diesem Bereich die Parkstraße in Richtung Kiesgrube. Da bleibt es vorerst nachts finster. Betroffen an anderer Stelle sind die Anwohner in Nieskys "Dichterviertel" in und um die Goethestraße. Auch hier bittet die Stadt um Verständnis, dass keine Straßenlampe leuchtet. Die Ursache liegt im Zinzendorfplatz. Denn auch hier werden die Elektrokabel für das Straßenlicht durch neue ersetzt. Bis die Kabel liegen und angeschlossen sind, müssen die davon versorgten Straßenlampen aus bleiben. 

Neue Lampen warten auf Strom

Probleme mit dem Elektrokabel in der Erde zeigen sich aber auch an anderer Stelle in der Stadt. Darauf weist Sachgebietsleiter Enrico Bachmann hin. In der Straße Am Anker kommt es immer wieder zu Stromausfällen, weil die Kabel marode sind. Mehrfach sind die Stadtelektriker hier bereits zugange gewesen, um zu flicken was noch geht. Und da die Straßen elektrisch miteinander verbunden sind, hat das auch Auswirkungen auf die Rudolf-Breitscheid-Straße und die Reichendorfer Straße. Die Straßenbeleuchtung an der Reichendorfer Straße ist inzwischen erneuert worden. Eingeschaltet werden kann sie aber erst, wenn auch das Kabelnetz repariert beziehungsweise erneuert ist. Daran wird gearbeitet.      

Mehr Nachrichten aus Niesky lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Görlitz lesen Sie hier.