Von Silke Schoepe
Zur Stadtratswahl am 7. Juni könnte eine neue Wählerinitiative, die „Freien Unabhängigen Wähler“, antreten. Dafür sammeln die Mitglieder um Gründungsvater Dietrich Thiele derzeit Unterschriften. 100 sind notwendig, damit die Initiative zur Kommunalwahl zugelassen wird. Der parteilose Stadtrat Dietrich Thiele kann tatsächlich als „väterlich“ bezeichnet werden, denn die anderen Kandidaten sind deutlich jünger als der 66-Jährige. „Ich setze auf die Jugend“, sagt Thiele. Er findet, dass der Stadtrat so oder so dringend verjüngt werden muss. Zudem hätte Parteipolitik im Rat einer kleinen Stadt nichts zu suchen, so Thiele. Der Fraktionszwang verhindere mehr, als dass er die Stadt voranbringe.
Ganz in diesem Sinne bekennt sich Marei Sonntag zu der Wählerinitiative. Die 25-Jährige arbeitete früher aktiv für die Linke beim Jugendpolitischen Forum mit. Dieser Partei hat sie mittlerweile den Rücken gekehrt. Sie sagt: „Ich möchte Anregungen und Ideen einbringen, ohne Partei.“ Neben ihr engagieren sich bei den „Freien Unabhängigen Wählern“ drei weitere Zittauer zwischen 30 und 38 Jahren.
Seit Oktober gibt es den kleinen Kreis von Interessierten. Am 13. März hat sich die Initiative offiziell gegründet. Seitdem ist Stadtrat Thiele mit Behördengängen beschäftigt, denn die Initiative wird rechtlich wie ein Verein betrachtet und muss beim Amtsgericht eingetragen werden. Noch bis zum 23. April können im Rathaus Unterschriften geleistet werden.