SZ +
Merken

Neue Werkstatt im Frauenförderwerk

Ab Mitte Januar können Mädchen an derSt.Petersburger Straße auch die Verarbeitung von Holz erlernen.

Teilen
Folgen

Altstadt

Der Verein Frauenförderwerk Dresden bekommt jetzt auch eine Holzwerkstatt. Wenn am 15. Januar die nächsten Kurse beginnen, soll der Raum im Keller des Hauses St.Petersburger Straße 15 fertig sein, so Marion Kynast vom Frauenförderwerk.

Derzeit wird die Elektrik verlegt. In der kommenden Woche muss die neue Werkstatt auch noch eingerichtet werden. „Eine Holzwerkstatt entspricht dem Wunsch vieler Klientinnen. Außerdem haben wir uns vorher versichert, dass eine solche Weiterbildung den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht“, sagte Marion Kynast.

Das Frauenförderwerk betreut unter anderem Mädchen und junge Frauen, die schon sehr lange auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind oder die Schule abgebrochen haben. In einer PC-Werkstatt, einer Textil-Werkstatt sowie demnächst in einer Holzwerkstatt bereiten sie sich auf einen Berufseinstieg im jeweiligen Bereich vor. Sie erwerben dort Fähigkeiten, die auch in einer ordentlichen Berufsausbildung gelehrt werden. Die Werkstätten stellen auch Alltagsgegenstände für städtische Einrichtungen wie Kitas und Berufsschulen her. In der Textilwerkstatt beispielsweise sind schon Gardinen für Kindergärten entstanden, sagt Marion Kynast. In jeder Werkstatt betreut eine Fachanleiterin die jungen Frauen.

Das neueste Weiterbildungsprojekt startet am 15. Januar. Interessierte können sich noch beim Frauenförderwerk anmelden. Fortbilden lassen können sich insgesamt 24 Frauen und junge Mädchen. Neben den Fachanleiterinnen stehen auch Sozialpädagoginnen zur Verfügung. Carsten Gäbel

Anmeldung und Infos: 2026912 oder www.frauenfoerderwerk.de