Von Bettina Klemm
Zum Richtfest am Wiener Platz hielten sich die Firmenchefs Thomas Cromm und Jan Oliver Meding noch bedeckt. Bis zum nächsten Jahr errichtet die Revitalis Real Estate dort vor dem Dresdner Hauptbahnhof ein großes Quartier mit 241 Wohnungen, Tiefgarage, Supermarkt und zehn weitere Läden. Im Februar wollen sie am Postplatz ein weiteres Wohnquartier beginnen. Nun unterzeichneten sie die Verträge für ein drittes großes Vorhaben in Dresden.
„Wir haben ein Grundstück aus privater Hand am Wettiner Platz in direkter Nachbarschaft zum neuen Dresdner Kraftwerk Mitte gekauft“, bestätigt Cromm. Zur Höhe des Kaufpreises sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Anwaltssozietät Hogan Lovells International hat die Revitalis beim Ankauf beraten und begleitet. Die Fläche befindet sich in Nachbarschaft der Musikhochschule und dem Kraftwerk Mitte. Daneben hat die Stadt bereits den Platz aufwendig gestaltet. Zwischenzeitlich war auf dem Gebiet auch mal ein Parkhaus für die Besucher der Staatsoperette vorgesehen. Doch dies rechnete sich für die Grundstückseigentümer nicht. Sie verkauften schließlich die knapp 8 000 Quadratmeter große Fläche. „Wir wollen nun darauf ein Wohnquartier mit 167 Mietwohnungen schaffen“, kündigt Architekt Meding an. Dazu wird auch eine Tiefgarage gehören. Aber die 153 Stellplätze sind den Mietern vorbehalten.
Das Büro MPP Meding Planung + Projekt, von dem auch die Entwürfe für den Wiener Platz stammen, ist vor allem als Spezialist für Hotelbauten bekannt. In Dresden hat es bereits das Holiday-Inn am Dr.-Külz-Ring errichtet. Nun wird MPP auch am Wettiner Platz ein Hotel errichten. Noch kann die Revitalis weder künftige Betreiber noch Hotelkategorie nennen. „Wir arbeiten derzeit noch mit zwei Konzepten. Geplant sind etwa 160 Zimmer“, so Meding. Die Entwürfe für das Hotel werden aus seinem Büro kommen. Auch für die Gestaltung der drei kleinen Hofgebäude dahinter zeichnet Meding verantwortlich.
Entlang der Schweriner Straße sind sechs Wohnhäuser vorgesehen. In der Größe werden sie sich an die Häuser aus den 60er-Jahren anpassen. Sie sollen zwar eine moderne Architektur erhalten, aber keine einheitliche Fassade, wie sie sonst häufig bei Neubauten anzutreffen ist. Um ein vielfältiges Fassadenbild an dem hochwertigen Innenstadtstandort zu erreichen, will die Revitalis sechs Architekturbüros aus Dresden zu einem Workshop einladen. Sie werden genaue Vorhaben zur Sockel- und Traufhöhe sowie zur Dachgestaltung erhalten. „Wir wählen dann aus den eingereichten sechs Arbeiten drei Büros aus. Diese wiederum werden jeweils zwei Häuser entwerfen“, erklärt Meding. Dann werden die sechs Entwürfe in der Reihenfolge gemixt. Die Revitalis Real Estate verspricht sich von diesem Vorgehen, dass wieder vielfältige Häuserfronten wie sie besonders in der Gründerzeit üblich waren, entstehen. Ein ähnliches Vorgehen planen die Bauherren übrigens auch auf dem Lingner-Areal und an der Cockerwiese.
Insgesamt entstehen in dem Areal 13 000 Quadratmeter Wohnfläche sowie 1 500 Quadratmeter für Einzelhandel. Dieser wird in den Erdgeschossen der Gebäude untergebracht sein. Weil die architektonische Gestaltung für den Wettiner Platz erst erarbeitet wird, kann die Revitalis derzeit auch nur Ansichten mit Klötzchenmodellen zeigen. Thomas Cromm geht davon aus, dass der gesamte Komplex 2018 übergeben werden kann.