SZ +
Merken

Neuer Abschluss mit Bestnote

Frank Schramm aus Rathmannsdorf von der Firma WEA Wärme- und Elektroanlagen in Sebnitz gehört zu den ersten Absolventen eines berufsbegleitenden Studiengangs für Elektrotechnik. Der Rathmannsdorfer konnte zudem mit der Bestnote von 1,0glänzen.

Teilen
Folgen

Frank Schramm aus Rathmannsdorf von der Firma WEA Wärme- und Elektroanlagen in Sebnitz gehört zu den ersten Absolventen eines berufsbegleitenden Studiengangs für Elektrotechnik. Der Rathmannsdorfer konnte zudem mit der Bestnote von 1,0 glänzen. Er hat 2002 die Elektrotechnik-Meisterschule bei der Handwerkskammer Dresden absolviert und kann nun, wie seine Mitstreiter, zum einen den international anerkannten Hochschulabschluss „Bachelor“ vorweisen und in Deutschland auch den Titel „Ingenieur“ tragen. Am vergangenen Freitag erhielten die Handwerksmeister ihre internationalen Studienabschlüsse. Es war der erste Durchlauf des Fernstudiengangs „Bachelor of Engineering“ der Handwerkskammer Dresden. Der Studiengang ist eine regionale Kooperation zwischen der Handwerkskammer Dresden Wirtschaftsakademie GmbH, der Hochschule Zittau und dem Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. Das Studium umfasste sieben Semester und begann im April 2009. Nächster Starttermin ist der 14. März. Die weiteren Teilnehmer kamen aus Dresden, Meißen, Ostrau, Reinsdorf, Roßwein und Rathmannsdorf und sind von Beruf Elektroniker, Techniker bzw. Handwerksmeister. Das Studium baut auf theoretisches Wissen in der Praxis und dessen innovativer Weiterentwicklung. (SZ/kri)