SZ +
Merken

Neuer Großmarkt am Rande von Bautzen

Ein Autokran bewegt derzeit riesige Betonstützen vor dem ehemaligen SB-Großmarkt in der Dresdener Straße. Die Betonelemente markieren bereits jetzt den Grundriss für einen neuen Markt, der im Entstehen ist.

Teilen
Folgen

Von Carmen Schumann

Ein Autokran bewegt derzeit riesige Betonstützen vor dem ehemaligen SB-Großmarkt in der Dresdener Straße. Die Betonelemente markieren bereits jetzt den Grundriss für einen neuen Markt, der im Entstehen ist. Eine Bautafel weist darauf hin, dass der Bauherr die „C+C Schaper GmbH“ ist. „Unsere Gesellschaft gehört dem Metro-Konzern an und hat das Großmarkt im Mai 2002 von der Spar-Handelsgesell-schaft übernommen“, informiert Marktleiter Sven Ostertag. „Von Anfang an war uns klar, dass ein Neubau dringend notwendig sein würde, weil das alte Gebäude nicht unseren Anforderungen entsprach.“

In der Tat erweist es sich als schwierig, dass in dem Altbau, der zu DDR-Zeiten ein Spirituosenlager der Großhandelsgesellschaft „Waren täglicher Bedarf“ beherbergte, große Warenmengen zu bewegen. Zum einen ist das alte Gebäude sehr verwinkelt, die Regale stehen sehr beengt. Zum anderen müssen die Waren über zwei Etagen mittels Fahrstuhl transportiert werden. All das spricht für einen Abriss der alten Bausubstanz. „Um unsere Kunden aber ohne Unterbrechung versorgen zu können, haben wir uns entschlossen, den Neubau vor den Altbau zu setzen und letzteren erst abzureißen, wenn ersterer vollendet ist“, erläutert Sven Ostertag die Absichten des Bauherrn. Der neue Markt rückt also nahe an die B 6 heran. Entlang der Straße sollen nach Bauende etliche Bäume gepflanzt werden. Den modernen Erfordernissen einer praktikablen Bewegung der Warenströme entsprechend wird das neue Gebäude als Flachbau errichtet. In den Firmenfarben Grün-Orange werden optische Akzente gesetzt. Die Gesamtnutzfläche vergrößert sich von derzeit 1 900 auf 3 000 Quadratmeter. Dadurch kann natürlich das Sortiment erweitert werden. Besonders die Frischeabteilung und der Fleischverkauf sollen davon profitieren. Die Regale werden höher und die Gänge zwischen ihnen breiter. Insgesamt wird eine helle und freundliche Atmosphäre herrschen. Außerdem kann der Zustellservice im Umkreis um Bautzen verstärkt werden. „Im Sortiment werden sich viele Aktikel aus der Region wiederfinden“, sagt Sven Ostertag.

Doch nicht nur die Kunden – Gewerbetreibende und Gastronomen – profitieren von den verbesserten Bedingungen im Neubau, auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter gestalten sich angenehmer. Neu gestaltet werden auch die Parkflächen. Von den rund 900 Quadratmetern, die zum Abstellen der Fahrzeuge vorgesehen sind, befinden sich 500 Quadratmeter unter einem Schutzdach, wodurch das Einladen der Waren wettergeschützt erfolgen kann. Insgesamt stehen rund 60 Parkplätze zur Verfügung. Baubeginn war im April. Bis November soll der Neubau fertig sein. Bald danach wird auch der Altbau verschwunden sein, so dass das Weihnachtsgeschäft reibungslos über die Bühne gehen kann.