SZ +
Merken

Neuer Inhaber macht Gasthof Goppeln flott

Zum 1. Mai soll ein Biergarten mit über100 Plätzen öffnen. Gaststätte und Saal folgen.

Teilen
Folgen

Von Domokos Szabó

Es sieht nach Arbeit aus im altehrwürdigen Gasthof Goppeln: Seitdem das Ensemble an einen Dresdner verkauft wurde, wird die Wiedereröffnung des Hauses vorbereitet. Das Treppenhaus hat einen neuen, mintgrünen Anstrich bekommen, in den nächsten Tagen wird der Fußbodenbelag erneuert. Draußen stehen bereits einige Tische und Sonnenschirme sowie der Pavillon, wo ab dem 1. Mai Bier ausgeschenkt wird.

Vor dem Gasthof kündet ein Schild von den Plänen des neuen Eigentümers: „1.Mai – Biergarten, 1.August – Restaurant, 1. Oktober – Tanzsaal.“ Ein ehrgeiziger Plan sei das, räumt der Mann ein, der sich „DJ Zange“ nennen lässt und nach eigenen Angaben ein alter Hase im Unterhaltungsgeschäft ist. Da auf sein Team noch viel Arbeit warte und der Aufwand kaum überschaubar sei, müsse man bei den zwei letzteren Terminen mit „plus-minus zwei Wochen“ rechnen.

Darauf dürfte es auch nicht mehr ankommen, steht doch der 1600 Quadratmeter große Komplex bereits anderthalb Jahre leer. Dem letzten Betreiber setzte das Rathaus wegen Zahlungsrückständen den Stuhl vor die Tür. Nun fand man mit DJ Zange nicht einfach einen neuen Pächter, sondern einen Käufer. Allerdings wird die Kaufsumme von 200000 Euro nicht in einer Summe gezahlt. Vielmehr hat sich das Rathaus mit dem Gastronomen in spe auf einen Mietkauf geeinigt. Danach wird in den nächsten vier Jahren ein steigender Mietzins fällig, 2013 ist die Schlussrate in Höhe von 103000 Euro zu entrichten.

Zusätzlich kommen auf den Käufer Kosten für Sanierungen und Reparaturen zu: DJ Zange ließ bereits die Treppe zur Gaststube erneuern, auch wurde um den Hof ein weißer Holzzaun gezogen.

In den nächsten zehn Tagen will das Team alles perfekt machen für die Biergarteneröffnung am 1. Mai. Über 100 Plätze verspricht der Eigentümer – mit einem schönen Blick auf den Dresdner Osten im Elbtal. Als Lieferanten für das Bier hat DJ Zange eine Großbrauerei aus Nordrhein-Westfalen im Blick. Als Flaschenbier soll es aber auch einheimische Sorten geben.

In der Woche setzt der Wirt auf Selbstbedienung, an den Wochenenden wird bedient. Dem Gastronomen ist bewusst, dass für den guten Service „viel Personal“ gebraucht werde. Wie viel Leute im Gasthof Goppeln künftig arbeiten werden, sei aber noch nicht klar.

DJ Zange plant auf jeden Fall eine sächsische Küche und Spezialitätenwochen etwa mit spanischen, italienischen oder ungarischen Köstlichkeiten. Mit einer Raucherlounge will der Inhaber Gästen entgegenkommen, die sich vor oder nach dem Essen einen Glimmstängel gönnen möchten. Geleitet wird die Gaststätte von Frau Carmen Kovács, die für Die Linke im Bannewitzer Gemeindeparlament sitzt.

Angst vor dem harten Wettbewerb unter den Gaststätten hat DJ Zange nicht. Mit dem Panorama-Biergarten sei man konkurrenzlos, und auch der große Saal sei eine Klasse für sich. Wenn man dazu noch guten Service anbietet, so der Hausherr, werde der Gasthof wieder einen festen Platz in der gastronomischen Landschaft von Bannewitz und des Dresdner Stadtrandes einnehmen.