Neuer Name für Fahrradmuseum

Weinböhla. Die Dachziegel sind runter, eine Mauer abgetragen, ein Tor zugesetzt, eins wieder geöffnet worden. Vor knapp zwei Wochen haben die Arbeiten an der Tenne am Kirchplatz, in die die Fahrraderlebniswelt ziehen soll, begonnen. Und es geht gut voran. Für rund 1,4 Millionen Euro lässt die Gemeinde das denkmalgeschützte Gebäude umbauen. In einem Jahr könnte die Fahrraderlebniswelt eröffnen.
Dabei sollen die beiden Hauptthemen der Gemeinde – Wein und Erholung – verbunden und das touristische Profil geschärft werden, wie Bürgermeister Siegfried Zenker (CDU) erklärt. „Wir haben einen sehr aktiven Radfahrverein und die Tenne, die nach einer Sanierung und weiteren Nutzung ruft. Das lässt sich gut verbinden“, erklärt Zenker, wie es zu der Idee Fahrraderlebniswelt kam. Es soll eine Verbindung mit der Weinerlebnis-Route geben und die Gemeinde will auch am Elberadweg werben.
Mit dem Konzept hat sich Weinböhla am Ideenwettbewerb „So geht sächsisch“ beteiligt und war unter die besten 30 gekommen. Im Anschluss gab es einen Workshop und dabei hat sich ein möglicher Name für das Museum ergeben: Velocium. Nicht so ein sperriger Begriff, wie die Fahrraderlebniswelt und gleichzeitig stehen das Rad und der Wein drin. Einen Preis gab es beim Wettbewerb dafür zwar nicht, aber die Gemeinde erhält ohnehin schon Fördermittel in Höhe von 1,1 Millionen Euro.
50 bis 80 Fahrräder aus 200 Jahren Radgeschichte werden in der Ausstellung Platz finden. Die meisten aus der Sammlung von Steffen Stiller vom Radfahrerverein, der rund 100 Modelle besitzt. Es soll aber nicht nur angeschaut, sondern auch viel ausprobiert werden können.
Auf der Grünfläche Richtung Rathausstraße wird es eine Probierfläche beziehungsweise einen Parcours geben. Unterm alten Nussbaum entsteht eine Ruhezone. Die Besucher können miteinander um die Wette fahren, zumindest an einem Simulator. Im Foyer wird Platz für Vorträge und Veranstaltungen sein.
Wie die Öffnungszeiten gestaltet werden, steht noch nicht fest. Nur dass dafür zumindest in der Anfangszeit eine halbe Stelle geschaffen werden muss, so Siegfried Zenker.