SZ +
Merken

Neuer Naturführer der Grünen Liga liegt vor

Die Grüne Liga Osterzgebirge und der tschechische Umweltverein Stovik (Sauerampfer) aus Teplice (Teplitz) haben einen „Naturführer Ost-Erzgebirge“ herausgegeben. Rund fünf Dutzend Text- und Bildautoren...

Teilen
Folgen

Die Grüne Liga Osterzgebirge und der tschechische Umweltverein Stovik (Sauerampfer) aus Teplice (Teplitz) haben einen „Naturführer Ost-Erzgebirge“ herausgegeben. Rund fünf Dutzend Text- und Bildautoren stellen auf knapp 500 Seiten die häufigen, typischen und auffälligen Vertreter der heimischen Flora und Fauna vor. Jeweils ein Bild und eine steckbriefartige Beschreibung bieten den Bewohnern und Besuchern des östlichen Erzgebirges Orientierungshilfe in der schier unüberschaubaren Artenfülle. Die Federführung lag bei Jens Weber aus Bärenstein.

Dem ersten Band sollen noch zwei weitere folgen. Im „Überblick über die Natur des Ost-Erzgebirges“ wollen die Umweltschützer aus Sachsen und Böhmen die Naturgeschichte und die Vielfalt an Lebensräumen so erklären, dass sie auch für „Otto Normalnaturfreund“ verständlich sind. Die „Naturkundlichen Wanderziele im Ost-Erzgebirge“ schließlich werden zu zahlreichen interessanten Gesteinsaufschlüssen, artenreichen Wiesen und naturnahen Waldbeständen zwischen Wilisch und Wieselstein führen. Erscheinen werden diese beiden Bände erst nach Weihnachten.

Alle drei Bände werden auch in tschechischer Sprache erscheinen. Angeregt wurde die Veröffentlichung des naturkundlichen Wissen über die Region zwischen Gottleuba und Flöha, zwischen Tharandter Wald und Nordböhmischem Becken bereits 1999. (SZ/mb)

Grüne Liga Osterzgebirge, Pflanzen und Tiere des Ost-Erzgebirges, 2007, Sandstein-Verlag Dresden. Die knapp 500 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen kosten 15 Euro und sind über die Buchhandlungen erhältlich, ISBN 978-3-940319-16-6.