SZ +
Merken

Neuer Verein für Kultur

Der Görlitzer „Kunst und Kultur Förderverein“ wurde kürzlich ins Leben gerufen. In der Gründungsversammlung wurde Torsten Weisbach zum 1. Vorstand bestellt. Manuela Weisbach und Günther Leichtl gehören außerdem dem Vorstand an.

Teilen
Folgen

Der Görlitzer „Kunst und Kultur Förderverein“ wurde kürzlich ins Leben gerufen. In der Gründungsversammlung wurde Torsten Weisbach zum 1. Vorstand bestellt. Manuela Weisbach und Günther Leichtl gehören außerdem dem Vorstand an. Die Vereinsmitglieder wollen bildende, darstellende, publizierende und andere Künstler der Stadt Görlitz/Zgorzelec und aus dem Umland zu fördern und zu publizieren. Der Verein wird voraussichtlich im März die Görlitzer Monatspublikation „Der Türmer“ wieder neu auflegen. In dieser Publikation werden sich Künstler verschiedener Genres in Wort und Bild wiederfinden.

Zu den Schwerpunkten, mit denen man sich beschäftigt, gehören unter anderem: Was wird aus dem Theater Görlitz und dem Philharmonischen Orchester? Stadthalle Görlitz quo vadis? Alles brisante Themen, die für Görlitz von Interesse sind. Übrigens, auch andere Görlitzer Vereine können den „Görlitzer Türmer“ als geeignetes Medium nutzen. Außerdem hat der Verein einen Sozialfonds ins Leben gerufen, aus diesem werden soziale, kulturelle oder karikative Einrichtungen finanziell unterstützt.

Ein großes Interesse allerdings gilt dem Schüler- und Jugendbereich. Getreu dem Motto: „Weg von der Gasse, hin zur Kunst und Kultur, denn die hat Klasse!“ werden wir in verschiedenen Workshops, unter fachgerechter Anleitung, den Kinder und Jugendlichen traditionelles Handwerk wie Töpfern, Schmieden, Basteln und künstlerisches Gestalten, beispielsweise Zeichnen, Malen oder auch grafische Gestaltung, anbieten. Des weiteren werden wir in Perspektive gesehen, einen regen kulturellen Austausch mit unseren Anrainerstaaten Polen und Tschechien betreiben. Haben wir das Interesse für das Mitmachen geweckt? Wenn ja, dann bittet der Verein darum, die nächste Zusammenkunft zu besuchen: Am Dienstag, dem 8. Februar, 10 Uhr, auf der Schützenstraße 1, in Görlitz. Es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben. (SZ)

Der am 26. Janaur gegründete Verein hat seinen Sitz in Görlitz, auf der Schützenstraße 1. Kontakt: Telefon 66 71 16, Fax 66 71 15 oder 0170/1 46 93 68.