SZ +
Merken

Neuer Vertrag mit Wittgendorfs Jugend

Die Vereinbarung mit dem privaten Grundstückseigentümer wird allerdings auch kritisiert.

Teilen
Folgen

Zwischen dem neuen Eigentümer des Wittgendorfer Badgeländes, der Stadt Zittau und dem Jugendclub Wittgendorf soll ein neuer Nutzungsvertrag abgeschlossen werden. Die Vereinbarung ist notwendig geworden, weil ein Teil des Jugendclub-Gebäudes auf privatem Grund steht und dem Eigentümer auch eine Teilfläche des angrenzenden Parkplatzes gehört. Zudem wird auf dem alten Badgelände alljährlich das Wittgendorfer Sommerfest gefeiert.

Der Jugendclub hat den Vertrag inzwischen akzeptiert, wie in der jüngsten Ortschaftsratssitzung von Wittgendorf informiert wurde. Marlies Tannert, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, hofft, dass die dreiseitige Vereinbarung noch dieses Jahr von allen Beteiligten unterschrieben werden kann. Der Nutzungsvertrag soll erst einmal bis Ende 2018 gelten. Danach verlängert er sich um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von einer Seite ein halbes Jahr vorher gekündigt wird. Diese Regelung wurde im Ortschaftsrat kritisiert. Volkmar Schneider (CDU) stört vor allem, dass die Stadt Zittau die Fläche nicht selber erworben hat. Ein Teil des Badgeländes, unter anderem das Schwimmbecken, ist bereits im städtischen Besitz. Allerdings habe der private Eigentümer dem Verkauf der betroffenen Teilfläche nicht zugestimmt, erklärt die Mitarbeiterin der Stadt. Um die Nutzung des Jugendclubs zu sichern, müsse deshalb der Vertrag abgeschlossen werden. (jl)