SZ +
Merken

Neuer Wirt für die Alte Wassermühle gesucht

Gemeinde und der Pächter der Gaststätte liegen seit Längerem im Clinch. Nun ist Schluss. Ende Juli macht die Gaststätte zu.

Teilen
Folgen
© Uwe Soeder

Von Madeleine Siegl-Mickisch

Auf rustikalen Bänken und unter großen Schirmen lässt es sich vor der Alten Wassermühle in Obergurig gut sitzen. Radfahrer machen hier gern Halt, der Spreeradweg führt ja direkt vorbei. Drinnen in der Gaststube sorgt alte Mühlentechnik für die besondere Atmosphäre. Auch das große alte Wasserrad kann man in Aktion erleben.

Doch hinter den Kulissen ist die Mühlenromantik seit Längerem gestört. Der Betreiber der Gaststätte und die Gemeinde, der das Gebäude gehört, liegen im Clinch. „Das geht seit zwei Jahren so“, sagt Gastwirt Mike Wiener. Er ist sich allerdings keiner Schuld bewusst. „Es ging um Kleinigkeiten.“ Mal sei er kritisiert worden, weil im Haus ein Fenster angekippt gewesen sei, mal weil der Poller an der Einfahrt längere Zeit umgeklappt war.

Bürgermeister Thomas Polpitz (CDU) sieht das anders. Immer wieder habe es Unstimmigkeiten gegeben. So sei die Heizung ohne Absprache heruntergedreht oder die Haustür einfach zugeschlossen worden, obwohl im Obergeschoss der Mühle eine Versammlung tagte. Denn außer der Gaststätte gibt es in dem vor zehn Jahren sanierten Gebäude weitere Räume, die von Vereinen, für Zusammenkünfte und Feiern genutzt werden. Auch seien Mitarbeiter der Gemeinde, die im Haus zu tun hatten, angegriffen worden. Deshalb hatte die Gemeinde dem Pächter bereits voriges Jahr im Frühjahr gekündigt. Mike Wiener akzeptierte die Kündigung aber zunächst nicht, sondern berief sich auf seinen bis Ende 2016 laufenden Mietvertrag. Daraufhin zog die Gemeinde vor Gericht.

Nach einem Gütetermin steht nun fest: Ende Juli hört Mike Wiener auf. „Es macht keinen Sinn mehr“, begründet er, warum er nun doch eher aufgibt. Am 27. Juli wird er die Gaststätte zum letzten Mal öffnen. Trotz des vorzeitigen Endes möchte er die Zeit nicht missen. „Ich hatte viele Stammgäste. Viele verstehen es nicht, dass nun Schluss ist.“ 2005 hatte Wiener die neu eingerichtete Gaststätte übernommen. Er war damals von Dresden nach Obergurig gezogen, wo er nun auch wohnen bleiben möchte. „Mir gefällt es hier.“

Die Gemeinde sucht derweil einen neuen Betreiber. Im April hatte sich bereits ein Anwärter aus der Gemeinde in einer nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vorgestellt. Doch der Rat plädierte für eine öffentliche Ausschreibung. Das ist nun per Zeitungsanzeige und im Internet erfolgt. Bis heute erwartet die Gemeinde Angebote von Bewerbern. Polpitz geht davon aus, dass die Gaststätte im September wieder öffnet. Bis Ende August habe der jetzige Pächter Zeit, auszuräumen, denn Küchentechnik und Gastraum-Mobiliar sind sein Eigentum. Der künftige Betreiber muss die Gaststätte dann selbst neu ausstatten.