SZ +
Merken

Neues Café am Waldstraßenviertel

Die Betreiberin lädt Dienstag bis Sonntag mit hausgemachtem Kuchen, Delikatessen und Tagesgerichten ein.

Teilen
Folgen
© Norbert Millauer

Von Peter Redlich

In der ehemaligen Arztpraxis auf der August-Bebel-Straße 26 hat das Lenz Deli & Café gerade geöffnet. 15 Plätze drin, 20 draußen unter einer schattenspendenden Eibe, dazu ein kleiner Kinderspielplatz – die Inhaberin des Cafés, Anke Haugk, möchte Familien einladen.

Von Dienstag bis Freitag ist von 11 bis 19 Uhr offen, Sonnabend und Sonntag von 14 bis 19 Uhr. Es gibt Mittagstisch und hausgemachte Kuchen sowie Törtchen. Auch Eisbecher oder ein Softeis zum Mitnehmen ist an der Theke oder aus dem Fenster zu haben. Die Betreiberin des Cafés ist gelernte Konditorin. Sie hat, nach ihrem Umzug von Dresden nach Radebeul, das Haus an der Ecke August-Bebel-Straße, Waldstraße mit ihrer Familie saniert und im Erdgeschoss das neue Café eingerichtet. Der Zugang wurde behindertengerecht mit einer Auffahrt angelegt, die auch Muttis mit Kinderwagen nutzen.

Das Café Lenz gab es schon einmal. Es wurde im Jahr 2000 in Dresden-Striesen eröffnet. 2005 bekam Anke Haugk das Angebot, die Theater-Gastronomie im neu eröffneten Kleinen Haus am Theater in Dresden zu übernehmen. Bis 2011 hat sie dort die Gastronomie betrieben.

Die Inhaberin: „Nach einer Babypause entstanden Pläne für eine Gastronomie in Radebeul, aber ein geeigneter Ort musste erst gefunden und ausgebaut werden. So ist nun das Lenz nach fünfzehn Jahren in Radebeul angekommen.“

Auf der Tafel über dem Tresen im neuen Lenz sind eine Anzahl tagesaktueller Gerichte angeschrieben. Vorige Woche waren Spargel und Erdbeeren das Thema. Das Hauptgericht, Spargel, Lachs, Kartoffeln und holländische Soße gab‘s für neun Euro. Die Tagessuppe für 3,50 Euro. Erdbeercroissants und Laugenhotdogs stehen im Brotregal, dass je nach Nachfrage mit frischem Gebäck gefüllt sein wird. Der Kaffee kostet 1,50 Euro, die Kugel Eis einen Euro.

Die ersten Gäste holten sich vor allem Erfrischendes wie Limonade mit Minze und Softeis. Nachbarn gratulierten mit einem Blumenstrauß zur Eröffnung und wollten wissen, wer eigentlich Lenz sei. Jakob Michael Reinhold Lenz war ein deutscher Schriftsteller des Sturm und Drang, der 1751 in Lettland geboren wurde und 1792 in Moskau gestorben ist. „Ein kleiner Rebell in seiner Zeit, über den ich viel gelesen habe und den ich interessant finde“, sagt Anke Haugk zur Namensgebung.