Neues Dach für das Herrenhaus

Nach rund sechs Monaten hat die Stadt Neustadt das Dach des alten Herrenhauses in Oberottendorf vollständig erneuert. Zuletzt mussten nur noch die Baugerüste abgebaut werden. Wie Michael Schmidt vom städtischen Bauamt mitteilt, wird nun nach einem Käufer für das Gut gesucht. „Einen Interessenten haben wir zwar vage. Konkrete Zusagen gibt es aber noch nicht für den Kauf.“ Der mögliche Investor, der jetzt immer wieder inoffiziell im Gespräch ist, plant offenbar, in dem Anwesen und den Nebengelassen Wohnungen zu errichten.
Für Neustadt sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Das Dach ist komplett saniert und das Gebäude gesichert. Die Arbeiten am Herrenhaus waren zwingend notwendig geworden, weil Teile der Holzbalkendecken bis ins Erdgeschoss gestürzt waren. Auch das Dach war stark beschädigt. Regen konnte ungehindert eindringen, Feuchtigkeit zog ins Gemäuer. Seitdem wurden Abstützungs- und Sicherungskonstruktionen eingebaut sowie der nordöstliche Walm des Dachstuhles repariert.
Die Rohbaufirma, das Unternehmen Stein aus Oderwitz, konnte bereits im Herbst 2018 den Ringanker vollenden und damit die Rohbauleistungen abschließen. Danach begannen die Reparaturen am Dachstuhl. Die Decke über dem Obergeschoss sowie die untere Mansarde wurden bis Mitte November durchrepariert, sodass der Dachdecker starten konnte. Doch Ende November war erst einmal Schluss.

Mit Blick auf den nahenden Winter wurde das Gebäude mit Planen abgedeckt und dann die Bauarbeiten zunächst eingestellt. Mitte Februar 2019 konnten dann die Planen vom Dach des ehemaligen Herrenhauses entfernt und die Arbeiten wieder aufgenommen werden.
Die Instandsetzungsarbeiten haben 320 000 Euro gekostet. Davon kamen knapp 108 000 Euro aus einem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Der Freistaat Sachsen gab gut 142 000 Euro hinzu und die Stadt Neustadt beteiligte sich an den Baukosten mit rund 70 000 Euro.
Das Herrenhaus war im späten 18. Jahrhundert errichtet worden. Damals erholten sich Adlige im Herrenhaus von Oberottendorf, sie lustwandelten in der schicken Parkanlage oder gondelten über den Teich. Das Gebäude grenzt unmittelbar an den Park Oberottendorf. Dieser Park mit einem Teich und kleiner Insel darin soll auch nach dem Verkauf des Herrenhauses stadteigen bleiben. Das heißt für den Kellerclub Oberottendorf, dass sein Pfingstfest auch in den nächsten Jahren hier stattfinden kann. Es zieht seit 26 Jahren viele vor allem junge Gäste an, die bei Live-Musik und einem lustigen Badewannenrennen das Pfingstwochenende genießen. Dieses Jahr ist das Fest für den 8./9. Juni geplant. Die Badenwannen mit ihren Kapitänen fahren am Pfingstsonntag über den Teich.
Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.