Von Ingolf Reinsch
Die Schaukeln mussten schon abgebaut werden. Aus Sicherheitsgründen. Im Mai kommt der Tüv. Dann wird man sehen, ob der Rest des großen Spielgerätes im Garten der Burkauer Kindertagesstätte „Kükenhaus“, das auch Klettergerüst und Rutsche ist, weiterhin genutzt werden kann. Mehrere Generationen von Kindergarten- und Hortkindern hatten und haben ihren Spaß an dem riesigen Spielgerät aus Holz. Nun muss es ersetzt werden. Rund 20000 Euro werden gebraucht, um ein neues Spielgerät zu kaufen und den Garten schrittweise umzugestalten, sagt Sonja Eisold, die Leiterin der Tagesstätte. Erst die Hälfte des Geldes ist beisammen: Die Arbeiterwohlfahrt und die Gemeinde Burkau haben für dieses Jahr zusammen 6000 Euro eingeplant. 3000 Euro gab die Kreissparkasse Bautzen. Weitere 1000 Euro kommen, vermittelt über einen Radiosender, vom Pulsnitzer Unternehmen LaOla Zentralküche. Die Burkauer hatten dafür ihr Projekt eingereicht und per Internet an einem Tag 680 Stimmen gesammelt. „Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt, damit wir unser Ziel erreichen“, sagt Sonja Eisold. Die SZ wird das Vorhaben begleiten.
Eltern haben bereits ihre Hilfe zugesagt, wenn der Baugrund aus weichem Sand und die Fundamente für das Spielgerät vorbereitet werden. Sie werden auch mit Hand anlegen, wenn im Garten des „Kükenhauses“ eine Kräuterschnecke angelegt und ein Baumhaus errichtet wird. Auch Schaukeln sollen wieder auf dem Spielplatz aufgebaut werden. In der Kindertagesstätte werden 98 Mädchen und Jungen im Alter zwischen einem und zehn Jahren betreut. Damit ist die Einrichtung voll ausgelastet.
Spenden: Konto-Nr. 1000006090, Kreissparkasse Bautzen, BLZ 85550000, Verwendungszweck: Kita 4 Burkau, Spielplatz