SZ + Radebeul
Merken

Neues Trafohaus fliegt ein

Die DVB erneuert die Bahnstromversorgung zwischen Radebeul und Weinböhla. Dazu gehören neue Trafohäuschen.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Ein Kran hebt das 45 Tonnen schwere Gleichrichterunterwerk auf die Betonstelzen am Gleisdreieck. Vier solcher Stationen sind zwischen Radebeul und Weinböhla errichtet worden.
Ein Kran hebt das 45 Tonnen schwere Gleichrichterunterwerk auf die Betonstelzen am Gleisdreieck. Vier solcher Stationen sind zwischen Radebeul und Weinböhla errichtet worden. © Norbert Millauer

Coswig. Das war kein alltäglicher Anblick: An der Gleisschleife in Coswig wurde am Dienstag ein neues Gleichrichterunterwerk aufgestellt. Ein großer Kran hob das 45 Tonnen schwere Häuschen auf die Betonsäulen. Die sind nötig, damit auch bei Hochwasser die Technik im Inneren trocken bleibt. Normalerweise werden die Stationen im Boden versenkt. 

„Das Besondere ist, dass hier gleich mit der Ausrüstung, also den Schaltanlagen, geliefert wird“, erklärt Stefan Mindner von der Rail Power Systems GmbH. Nachdem der Transformator reingehoben war, musste nur noch das Dach draufgesetzt werden. Nun müssen noch die Kabel zu den Gleisen und der Fahrleitung angeschlossen werden. Im Gleichrichterunterwerk wird die ankommende Mittelspannung in Betriebsspannung für die Straßenbahnen gewandelt.

Die DVB erneuern zurzeit zwischen Radebeul und Weinböhla die Bahnstromversorgung. Dazu gehören neben den neuen Fahrleitungsanlagen auch vier neue Gleichrichterunterwerke, welche die zwei alten ersetzen. (SZ/pz)