SZ +
Merken

Neukircher machen Appetit auf böhmische Spezialitäten

Ein Agrarbetrieb stellt morgen im Naturschutzzentrum seine Putenprodukte vor. Natürlich dürfen die Besucher auch kosten.

Teilen
Folgen

Von Ingolf Reinsch

Putenschnitzel findet man in jedem Supermarkt. Dass sich aus dem Fleisch der Großvögel viel mehr machen lässt, will der nordböhmische Agrarbetrieb ZOD Brniste morgen in Neukirch zeigen. Gastgeber ist das Naturschutzzentrum mit seinem deutsch-tschechischen Begegnungszentrum. Dessen Geschäftsführer Wolfgang Reiche schwärmt nach einem Besuch in dem südlich von Liberec gelegenen Ort von Erzeugnissen wie Putenschinken, Putensalami und anderen Produkten wie Lende oder Flügeloberkeule. Eine Auswahl davon werden die tschechischen Gäste morgen zum Verkosten und wahrscheinlich auch zum Verkaufen mitbringen.

Alles Putenfleisch: Mit dieser festlichen Tafel wirbt das Unternehmen ZOD Brniste auf seiner Internetseite.
Alles Putenfleisch: Mit dieser festlichen Tafel wirbt das Unternehmen ZOD Brniste auf seiner Internetseite.

Die Präsentation soll helfen, Erzeugnisse aus Nordböhmen auch in Sachsen bekannt zu machen, sagt Wolfgang Reiche. Ein Tipp vor allem für Leute, die gelegentlich hinter der Grenze einkaufen. Der tschechische Agrarbetrieb liefert frisches Putenfleisch zwar auch nach Deutschland. Doch die verarbeiteten Produkte sind in hiesigen Handelsketten bisher kaum gelistet. Für kleinere Händler, die ihr Sortiment erweitern möchten, bietet sich der Verkauf dagegen momentan kaum an. Beim Handel mit Lebensmitteln über die Grenze stellen die Veterinär- und Hygienevorschriften noch immer hohe Hürden dar.

Trotzdem will das Naturschutzzentrum mit seiner Veranstaltung Lust auf die tschechische Küche machen, die bekanntlich sehr gut ist. Es ist nicht das erste Mal, dass die Neukircher Delikatessen aus dem Nachbarland präsentieren. Partner aus Rumburg stellten in der Vergangenheit bereits tschechische Spezialitäten für das Weihnachts- und Osterfest vor.

Mit ZOD Brniste startet das Naturschutzzentrum jetzt ein gemeinsames Projekt, das zunächst auf zwei Jahre angelegt ist. Der Landwirtschaftsbetrieb mit eigener Fleischverarbeitung ist einer der größten dieser Branche in Tschechien. Neben Feldbau und Milchwirtschaft betreibt er nach eigenen Angaben die größte Putenfarm im Nachbarland. Eine Pute erreicht ein Gewicht von bis zu zehn Kilo, ein männliches Tier das Doppelte. Verkauft wird das Fleisch zum Teil frisch, meist aber verarbeitet als Delikatessen. Der Agrarbetrieb stehe wirtschaftlich gut da und engagiere sich in einer Stiftung für die Region südlich von Liberec, sagt Wolfgang Reiche. Die Neukircher geben dabei im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Projektes Unterstützung. In Brniste soll ein Naturschutzzentrum, ähnlich wie dem in Neukirch, aufgebaut werden. „Wir geben unser Know-how weiter, beispielsweise beim Naturschutz und der Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen“, sagt der Geschäftsführer. So werden am 18. April über 50 Kinder aus dem tschechischen Ort im Naturschutzzentrum Neukirch erwartet.

Die Besuche sind aber keine Einbahnstraße, auch nicht in kulinarischer Hinsicht. Zum Kreiserntefest in Brniste am 7. September wird das Naturschutzzentrum mit einem Info-Stand vertreten sein und dort für Oberlausitzer Spezialitäten werben, wie zum Beispiel Zwieback oder Kräuterschnaps aus Neukirch. Zuvor planen die Neukircher noch eine Exkursion in die Putenfarm – natürlich mit der Möglichkeit, im Anschluss daran die Erzeugnisse des Betriebes zu verkosten.

Morgen 10 bis 12 Uhr im Naturschutzzentrum Neukirch, Hauptstraße 62. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, deshalb unbedingt vorher anmelden, 035951 35850.

www.naturschutzzentrum-neukirch.de