SZ +
Merken

Neun Schulklassen lesen vier Wochen lang die SZ

Ein neuer Durchgang des Projekts Schüler + Zeitung ist gestartet. An sieben Schulen wird das Angebot angenommen. Ziel am Ende ist ein eigener Artikel.

Teilen
Folgen

Von Kerstin Fiedler

Dass sich die Sächsische Zeitung nicht nur zum Lesen eignet, das probierten die Mädchen und Jungen der achten Klasse in der Allende-Schule. Mit gebastelten Hüten eröffneten sie ihr Projekt Schüler + Zeitung. Dabei bekommt jetzt jeder Schüler vier Wochen lang jeden Tag die Sächsische Zeitung in die Schule geliefert. Neun Schulklassen an sieben Schulen beteiligen sich im März in der Region Bautzen am Projekt. Die Zeitung soll möglichst Bestandteil im Unterricht werden. Die Schüler der achten und neunten Klassen werden etwas über den Aufbau der SZ erfahren, können die SZ-Redaktion in Bautzen oder Dresden besuchen und schreiben einen eigenen Artikel. Bei der Suche nach den Themen und des Genres steht ihnen ein Redakteur zur Seite. Lehrerin Heike Paul freut sich auf die vier Wochen. „Ich habe das Projekt schon öfter genutzt, weil es auch gut in den Lehrplan passt. Und für die Schüler sei es eine andere Form des Unterrichts.“ – Auch in der neunten Klasse der Freien Christlichen Schule in Schirgiswalde begann das Projekt. An der Mittelschule ist es üblich, dass drei Exemplare der SZ zur Verfügung stehen, in die nicht nur Lehrer reinschauen. „Die Schüler nutzen in den Pausen gern das Angebot, in die Zeitung zu schauen“, sagt Lehrerin Bettina Lipinski. Und was halten die Schüler vom Projekt? „Wenn wir jeder eine Zeitung haben, können wir uns auch intensiver mit den Themen beschäftigen“, sagt Matthias Zosel. „Vielleicht kann man das, was man hier lernt, auch mal praktisch umsetzen“, sagt Florian Rost. Und Eric Krause denkt, dass „man ja später auch noch Texte schreiben muss. „Vielleicht ist das Projekt ja sogar Hilfe bei der Berufswahl“, sagt Carla Hagen.Sachsen

www.sz-online.de/suz