SZ +
Merken

Nikolaus übernimmt die Amtsgeschäfte

Traditionell findet am zweiten Wochenende im Advent der beliebte Weihnachtsmarkt statt.

Teilen
Folgen

Der zweite Advent ist ein fester Termin in Großröhrsdorf. Einer guten Tradition folgend, findet dann der Weihnachtsmarkt statt. „Auf dem Rathausplatz in unserer Stadt sind dann Stände und Buden aufgebaut“, so Wolfgang Werner von der Arbeitsgruppe Weihnachtsmarkt.

Zum Großröhrsdorfer Weihnachtsmarkt werden über 35 Händler aus dem Rödertal und der näheren Umgebung erwartet, die ein breites Warensortiment anbieten wollen. Mit dem Rathausplatz hat Großröhrsdorf eine schöne Fläche zu bieten. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Weihnachtsmarkt“, der Vertreter des Gewerbevereins Rödertal und Umgebung, des Vereins „Einigkeit“, des Kinder- und Jugendhauses sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind schon im Sommer in die Planung eingestiegen, um den Platz besonders stimmungsvoll zu gestalten und das Fest selbst zu einem Erlebnis für jedermann werden zu lassen.

Ein vielfältiges kulturelles Programm erwartet die Besucher am 8. und 9. Dezember auf der Bühne vor dem Rathaus. Dabei sein werden die Kinder des Spielmannszuges Pulsnitz, das Königsbrücker Kindertanzensemble, der Gospelchor des Sauerbruch-Gymnasiums, Schüler der Musikschule Bayer und die Kleinsten aus den Kindertagesstätten der Stadt.

Als Höhepunkt des Marktes bahnt sich am Sonnabend der Nikolaus mit seinen Wichteln den Weg durch die Zuschauerschar bis zur Bühne, wo ihn Bürgermeisterin Kerstin Ternes zur Übergabe der Amtsgeschäfte erwarten wird.

Am ersten Tag des Weihnachtsmarktes gibt es für alle Besucher noch einen besonderen musikalischen Leckerbissen. Eine wohl vielen bekannte Entertainerin mit Gesang, Tanz und Moderation, auch als die Milva des Ostens geschätzt, möchte mit ihrer tollen Stimme und sympathischen Ausstrahlung das Publikum mit weihnachtlichen Weisen bezaubern. Mehr wird vorerst nicht verraten. (SZ)