SZ +
Merken

Noch Karten für das Fest der sorbischen Poesie

Bautzen. Der sorbische Künstlerbund lädt vom 13. bis 16. Juni zum 25. Fest der sorbischen Poesie ein. Es ist dem wendischen Dichter Mato Kosyk anlässlich seines 150. Geburtstages gewidmet. Mit einer...

Teilen
Folgen

Bautzen. Der sorbische Künstlerbund lädt vom 13. bis 16. Juni zum 25. Fest der sorbischen Poesie ein. Es ist dem wendischen Dichter Mato Kosyk anlässlich seines 150. Geburtstages gewidmet. Mit einer geselligen „Budissiner Poesienacht“ in der Altstadtbrauerei erhält die Jubiläums-Eröffnung am 13. Juni um 19 Uhr seinen besonderen literarisch-musikalischen Reiz. Denn sorbische Literaten wie u.a. Jurij Brezan, Jurij Koch, Benedikt Dyrlich, Beno Budar und Angela Stachowa rezitieren gemeinsam mit Poeten aus Berlin, Weimar, Polen, Tschechien und Ungarn ihre eigenen und Gedichte anderer Poeten in mehreren Sprachen. Musikalisch wird der Abend durch das Nebelschützer Gesangstrio und dem Cottbuser Klarinettisten Lutz Linde umrahmt. Eintrittskarten sind noch in der Sorbischen Kulturinformation und der Altstadtbrauerei in Bautzen sowie beim Sorbischen Künstlerbund (03591-550215) erhältlich.

Neben einem literarisch-musikalischen Nachmittag am 14. Juni, 14 Uhr in der Stadtbibliothek im tschechischen Varnsdorf sowie am darauf folgenden Tag um 14 Uhr im Geburtsort Kosyks in Werben lesen die Schriftsteller am 16. Juni vormittags in Schulen der Ober- und Niederlausitz. Zum traditionellen alljährlichen Ereignis gesellen sich in diesem Jahr zwei weitere Veranstaltungsorte – am 1. Oktober im Bratislavaer V-Club und am 2. Oktober im Prager PEN-Club. 1978 fand auf der Ostroer Schanze bei Kamenz zum ersten Mal das Fest der sorbischen Poesie statt. (AL)