An diesem Sonnabend wird das Umgebindehaus am Mauerweg 22, das Vereinshäusel des Nordböhmen-Heimatwerkes e. V., der Öffentlichkeit präsentiert. Der Kulturwerk- und Volkskundeverein mit Brauchtumspflege hat dieses in den letzten Jahren saniert und jüngst eine dauerhafte Ausstellung integriert.
„Wir wollen etwas von dem retten, was die Heimat ausmacht, und wir wollen nordböhmische Traditionen bewahren“, sagt Reinhilde Stadelmann, die Vorsitzende des Vereines. Sie wird am Sonnabend um 13 Uhr nähere Auskunft über das Wirken des Verein im Allgemeinen und in Großschönau geben. Der Verein wurde im Jahre 1984 als volkskundlicher Verein gegründet. Er ist als Kulturverein als gemeinnützig anerkannt und hat rund 160 Mitglieder in der ganzen Welt.
Gestern fand bereits die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Die Mitglieder waren darüber hinaus an diesem Wochenende zur Heimattagung nach Großschönau eingeladen.
Bereits am Donnerstag hatte Reinhilde Stadelmann deshalb Kleckskuchen gebacken. „Es ist erstaunlich, wie sich die Oberlausitzer Trachten und Bräuche und die nordböhmischen ähneln“, sagte die Vereinsvorsitzende.
Von 13 bis 17Uhr ist das Vereinshäusel am Sonnabend und Sonntag geöffnet. Gezeigt werden unter anderem Trachten der verschiedenen Regionen. (sil)
www.nordboehmen.de