Jugendliche ergründeten
die Geschichte des KZ
Riesa. Im Stadtteilhaus Gröba findet unter dem Thema „Impressionen von der Gedenkstättenfahrt nach Stutthof (Polen)“ der nächste Stadtteilabend am Mittwoch, dem 6. Juli, 19 Uhr statt. 15 Jugendliche vom Sprungbrett e. V. waren eine Woche in Stutthof, um sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers auseinanderzusetzen. Mit verschiedenen Arbeitsmethoden wurde die Gedenkstätte erschlossen. Am eindrucksvollsten war sicherlich das Zeitzeugengespräch mit Kasimirsz Badzent, der fast zwei Jahre Häftling in Stutthof war. Die Jugendlichen werden über ihre Eindrücke und Erlebnisse in einer Präsentation berichten. (ja)
Strehla will die Sommerfete ins Elbland holen
Strehla. Die Kleinstadt an der Elbe gehört zu den sieben Kandidaten, die das Finale um die Ausrichtung der Super-Sachsen-Sommerfete von Radio PSR am 15. Juli erreichten. Zu Gast werden unter anderem Brosis, Sandy von den No Angels, Opa Unger sein. Doch vorher sind noch einige Hürden zu bestehen. Am Donnerstag müssen die Strehlaer eine von dem Privatsender gestellte Aufgabe lösen. Das Rathaus hofft deshalb, dass schon um fünf Uhr morgens möglichst viele Menschen auf den Marktplatz kommen. Den Zuschlag für die Super-Sachsen-Sommerfete erhält dann die Bewerberstadt, für die die meisten Stimmen per Telefon oder Internet abgegeben werden. (SZ)
Weitere Kandidaten
für Bundestag nominiert
Riesa. Die NPD hat in der Elbestadt ihre Kandidaten für ein Bundestagsdirektmandat in den Wahlkreisen 152 (Riesa-Torgau-Oschatz-Delitzsch) und 156 (Gröditz-Großenhain-Kamenz-Hoyerswerda) nominiert. Im Wahlkreis 152 wird Jürgen Gansel antreten, im Wahlkreis 156 Holger Apfel. Beide Kandidaten sind Abgeordnete im sächsischen Landtag. (SZ)