Geising hat keinen Notfallplan für Stau
Geising. Die Stadt verfügt über keinen Notfallplan für den Staufall. Dieser könnte eintreten, wenn die Autobahn nur bis zur Grenze fertig wird und Lkws dann von Zinnwald über Liebenau auf die A 17 fahren, befürchtete ein Geisinger jüngst zur Stadtratssitzung. Bürgermeister Frank Gössel (CDU) kann sich dieses Szenario allerdings nicht vorstellen, denn die Lkws werden versuchen, weiter auf der B 170 bis Bannewitz zu fahren. Auch deshalb, um an der Maut zu sparen. Darum brauche Geising keinen Notfallplan, erklärt Gössel. (SZ/mb)
Seniorenbeirat des Kreises
hat jetzt zwölf Mitglieder
Dippoldiswalde. Der Kreistag hat kürzlich neue Mitglieder für den Seniorenbeirat des Weißeritzkreises berufen, teilt das Gremium mit. Jetzt arbeiten in dieser Vertretung zwölf Bürger ehrenamtlich mit. Der Beirat versteht sich als ein partei- und verbandsunabhängiges sowie weltanschaulich neutrales Gremium. Es vertritt die Interessen der Senioren. Zudem nehme der Senorenbeirat gern Hinweise der Altersgruppe „60 plus“ und anderer Bürger entgegen. (SZ/phi)
Elektronische Musik
am Hüttenteich
Geising. Unter dem Titel „2. Caveflame-Open-Air“ steigt am Freitagabend eine Party mit elektronischer Musik am Geisinger Hüttenteich. Der Dresdner Veranstalter Headquarter Music Group hat dazu vier DJs „ins schönste Waldbad des Osterzgebirges“ eingeladen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Vier Discjockeys werden ab 22 Uhr Platten auflegen. DJ Fengari reist dazu aus Berlin an, die DJs NKD und Deron aus Dresden sowie Smash aus dem Zauberwald Tharandt. Zu hören sind Titel der Musikrichtungen Techno, Elektro und House. (SZ/mb)
2. Caveflame-Open-Air, Freitag, 15. Juli, ab 22 Uhr im Waldbad Geising, Eintritt 5 Euro