Kritische Worte zu 1,50-Euro-Jobs
Oderwitz. Der Gemeinderat hat ausführlich über die 1,50-Euro-Jobs diskutiert. Unternehmer unter den Gemeinderäten äußerten sich sehr kritisch, dass man damit Dienstleistungsbetrieben Arbeit wegnehme, vor allem in der Baubranche. Andererseits sind diese Jobs für die finanzgebeutelten Gemeinden eine Möglichkeit, Verschönerungs- und kleinere Instandsetzungsarbeiten kostengünstig zu erledigen, erklärte Bürgermeister Günther Jautze. Die Gemeinde wolle sehr verantwortungsvoll prüfen, welche Tätigkeiten für die 1,50-Euro-Jobs in Frage kommen. (SZ/ado)
Heute Aktionstag für die Gesundheit bei der Barmer
Löbau. Heute von 10 bis 17.30 Uhr berät die Barmer im Kundencenter, Bahnhofstraße 34, zum neuen Hausarztmodell ab März 2005, zu Präventionsangeboten und zu neuen Bonusangeboten. Partner sind das Therapiezentrum Löbau und die Alte Apotheke. (SZ)
Hochschule lädt Forscher zu internationaler Konferenz
Zittau. Im IBZ St. Marienthal und in Wroclaw tauschen sich bis zum 19. Februar 45 Wissenschaftler aus Deutschland, Polen, Lettland, der Ukraine, Weißrussland, Schweden und Finnland auf der Konferenz „Sustainable Chemistry and Biotechnology“ über umwelt- und sozialgerechte Produkte und Prozesse in der Industrie aus. (fh)
Lotto-Tipper gewinnt fast
2 300 Euro in 6 aus 49
Löbau. 2 264,50 Euro hat ein Lotto-Tipper im jüngsten Samstags-Lotto 6 aus 49 gewonnen. Diese Summe gab es für einen Fünfer. Der Schein wurde in einem Reiseservice im Kaufland-Markt, Rumburger Straße, gespielt, informiert die Lotto-hauptstelle Bautzen. (SZ)