SZ +
Merken

Notiert

Versicherung Swiss Re baut 2 000 Stellen ab Zürich. Der Rückversicherer Swiss Re streicht weltweit 2 000 Stellen, nachdem er GE Insurance Solutions übernommen hat. Nach der Konzernmitteilung trifft es...

Teilen
Folgen

Versicherung Swiss Re

baut 2 000 Stellen ab

Zürich. Der Rückversicherer Swiss Re streicht weltweit 2 000 Stellen, nachdem er GE Insurance Solutions übernommen hat. Nach der Konzernmitteilung trifft es vor allem die großen Niederlassungen in München, Zürich, London, Armonk bei New York und Kansas City. Der Abbau soll durch natürliche Fluktuation aber auch durch Entlassungen erfolgen. Bisher wechselten jährlich etwa 800 Beschäftigte den Arbeitgeber, so dass Kündigungen den größeren Teil des Stellenabbaus ausmachen dürften. Die Betroffenen erhalten Abfindungen und werden bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützt. (AP)

Handy-Hersteller Benq

streicht 520 Arbeitsplätze

München. Vor zehn Monaten hat der taiwanesische Elektronikkonzern Benq das Handy-Geschäft von Siemens übernommen – nun streicht er 520 Arbeitstplätze in Deutschland. Bis Jahresende sollen in der Münchner Zentrale der Handy-Sparte 277 Arbeitsplätze wegfallen. Außerdem werde die Zusammenarbeit mit etwa 250 externen Mitarbeitern beendet, teilte das Unternehmen gestern mit. Benq Mobile beschäftigt rund 3 100 Mitarbeiter in Deutschland. (AP)

Bechstein-Klaviere finden

wachsende Kundschaft

Berlin/Seifhennersdorf. 360 mehr Klaviere und Flügel als im ersten Halbjahr 2005 – diese Erfolgsbilanz hat Bechstein-Vorstand Karl-Heinz Geishecker zur Hauptversammlung in Berlin gezogen. Das Unternehmen mit Produktion in Seifhennersdorf und Tschechien steigerte den Umsatz um fünf Prozent, der Gewinn wurde auf 264 000 Euro verdoppelt. Voriges Jahr verkaufte Bechstein 5 192 Instrumente, der Umsatz stieg um acht Prozent auf fast 28 Millionen Euro. (SZ)

Arnsdorfer Kelterei erhält

Mittelstands-Preis

Arnsdorf. Als Qualitätskelterei“ mit Säften „im Premiumbereich“ sieht sich die Kelterei Walther GmbH & Co. KG in Arnsdorf bei Radeberg. Das Unternehmen mit rund 20 Mitarbeitern teilte gestern mit, es werde beim Unternehmerpreis „Innovativer Mittelstand 2006“ der Volks- und Raiffeisenbanken ausgezeichnet. Firmenchefin Kirstin Walther kündigte an, die 500 Euro für ein Mitarbeiterfest zu verwenden. (SZ)