Staatsanwalt erhebt Anklage wegen Mord
Zittau/Görlitz. Die Staatsanwaltschaft Görlitz hat Mordanklage gegen zwei Moldawier erhoben. Einem Bericht von Radio Lausitz zufolge sollen die 18-Jährige und der 25-Jährige kurz nach dem illegalen Grenzübertritt bei Zittau eine Begleiterin entkräftet zurückgelassen haben. Die 47-jährige Frau war wenige Stunden später tot. Die drei Moldawier überquerten in der Nacht zum 6. Februar 2005 illegal die Neiße. Die ältere Frau war offensichtlich durch die Strapazen der Reise so geschwächt, dass sie in der Höhe des Gewerbegebietes Weinau nicht mehr weiterkonnte, zurückblieb und erfror. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden Angeklagten Mord durch Unterlassen vor, das Landgericht Görlitz muss nun über die Prozess-Eröffnung entscheiden. (SZ/sb)
Abwasserzweckverband schließt Wiesenhäuser an
Lawalde. Der Abwasserzweckverband Löbau-Süd wird zwischen der 40. und 46. Kalenderwoche den Bereich der Wiesenhäuser im Ortsteil Lauba an das Abwassernetz anschließen. Darüber informierte Bürgermeisterin Nadja Kneschke in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Weil die Maßnahme vom Abwasserzweckverband sehr kurzfristig angekündigt wurde, sieht die Gemeinde aber keine Möglichkeit, im gleichen Atemzug dort die Straße zu erneuern. Dazu sind die nötigen Eigenmittel momentan nicht vorhanden, so Bürgermeisterin Nadja Kneschke. (rok)
Heute „Bahnzeit“ aus
dem Zittauer Gebirge
Zittau/Oybin. Ein Thema der heutigen Sendung „MDR-Bahnzeit“ steht unter dem Titel „Dampf und mittelalterliches Flair im Zittauer Gebirge“. Moderatorin Gesa Kaehlbrandt ist mit ihrem Team ins Zittauer Gebirge gereist, hat schöne Schmalspurstrecken und die Burgruine Oybin aufgespürt. Sie stieß im Dreiländereck aber auch auf schon verfallene Trassen. (SZ)
MDR Fernsehen, heute 16.30 Uhr
Infoveranstaltung für Existenzgründer
Zittau. Am 7. September findet in der IHK-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 30, die nächste kostenlose Infoveranstaltung für Existenzgründer statt. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören unter anderem persönliche Voraussetzungen, gewerberechtliche Bedingungen, Finanzierungsvarianten und Förderungen sowie das Unternehmenskonzept. Telefonische Anmeldungen sind unter 03583/50 22 30 erbeten. (SZ)
Klaus Feldmann liest in der Christian-Weise-Bibliothek
Zittau. Am 14. September, 19 Uhr, findet in der Christian-Weise-Bibliothek eine Lesung mit dem früheren Nachrichtensprecher Klaus Feldmann mit dem Titel „Das waren die Nachrichten – Geschichten aus Adlershof“ statt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Interessierte können ihren Kartenwunsch in der Bibliothek, 03583/5 18 90, vormerken lassen. (SZ)