Bahn weist Berichte über Unpünktlichkeit zurück
Berlin. Die Bahn hat Berichte über wachsende Unpünktlichkeit zurückgewiesen, eigene Angaben über Verspätungen im Fernverkehr aber vermieden. Medien berichten, dass im September nur 68 Prozent der Züge im Fernverkehr weniger als fünf Minuten verspätet und so pünktlich waren. Grund: viele Baustellen und Investitionsrückstand bei der Schieneninstandhaltung. Die Bahn hatte 95 Prozent Pünktlichkeit versprochen. (dpa)
Zetsche will mit Chinesen Chrysler wieder flott bekommen
Stuttgart. Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche will mit Hilfe eines chinesischen Partners seine schwächelnde US-Tochter Chrysler wieder flott bekommen. Chrysler soll billige Kleinwagen, die der chinesischen Fahrzeughersteller Chery Automobile in China produziert, übernehmen und unter der Marke Dodge in den USA verkaufen, berichtet „Der Spiegel“. Später soll eine gemeinsame Fertigung von Kleinwagen geprüft werden. (dpa)
Nur 20 Prozent der Deutschen nutzen Billigflieger
Frankfurt am Main. Nur knapp jeder fünfte Deutsche hat bisher Billigflieger genutzt. 80 Prozent der 2 500 Befragten gaben in einer Umfrage des Marplan-Instituts an, noch nie mit Ryanair, Air Berlin und Co geflogen zu sein. Deren Nutzung steige mit dem Einkommen. 16 Prozent sagten, die Buchung sei umständlich oder die Kosten letztlich höher gewesen als erwartet. Die am häufigsten genutzte Billig-Fluggesellschaft ist Air Berlin. (dpa)
Maschinenbauer Niles-Simmons mit guter Auftragslage
Chemnitz. Der Chemnitzer Werkzeugmaschinenbauer Niles-Simmons (Foto: W. H. Schmidt) ist ausgebucht. „Auch für 2007 haben wir bereits einen Auftragsbestand von 75 Prozent“, sagte die Chefin des Firmenverbundes Niles-Simmons-Hegenscheidt, Micaela Schönherr. 2007 will das Unternehmen mit aktuell 880 Beschäftigten 170 (2005: 153) Millionen Euro Umsatz erreichen und Gewinn machen. (dpa)