Zepnicks zeigen Bilder aus Zypern
Reichstädt. Die Maler Regina und Johannes Zepnick eröffnen am Sonnabend, 30. September, eine Ausstellung unter dem Titel „Zypern – die Insel der Aphrodite“. Beide haben drei Monate auf Zypern gearbeitet, wie sie informierten. Die gemalten Resultate sind bis 20. Oktober in der Galerie Lilith zu sehen. „Landschaften, Kirchen und Moscheen, das Meer, die Häfen, der Frühling, die Mandelblüte – eine wunderbare Bildwelt, aber keinesfalls problemlos“, schreibt das Paar zu seinen Eindrücken. (SZ/fh)
Ausstellungseröffnung, 30. September, 20 Uhr, in der Galerie Lilith in Reichstädt.
Jazznacht auf Schloss Nöthnitz mit Blue Alley
Bannewitz. Die Stiftung Musik-Kunst-Natur lädt am Freitag zur 4. Jazznacht im Schloss Nöthnitz ein. Am 29. September, 19.30 Uhr, wird die Gruppe Blue Alley im altehrwürdigen Gemäuer gastieren. Das Repertoire der Band sei für eine Triobesetzung verblüffend vielseitig, so die Organisatoren. Von Oldtime Jazz und Swing über Bossa Nova und Samba bis Rock’n’Roll und Popsongs reicht die Palette. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro (inkl. Getränk und Imbiss), an der Abendkasse 17 Euro. (SZ/dsz)
Kartenvorverkauf bei der Stiftung, Am Schloss 2, Bannewitz und im Reisebüro Art of Travel, Dinglingerstr. 14, Dresden
Experten beleuchten Transportwesen der NVA
Dippoldiswalde/Rabenau. Rund 160 ehemalige Angehörige des NVA-Militärtransportwesens und Gäste nahmen am Wochenende an einer Fachtagung in Dippoldiswalde teil. Organisator Dietrich Noack von der Rabenauer Sachsenstube stellte in den Parksälen seinen 75-minütigen Dokumentarfilm und eine Publikation über das Transportwesen der Nationalen Volksarmee der DDR vor. Ziel der Veranstaltung war es, für die Akzeptanz der „Armee der Einheit“, die Anerkennung von Lebensleistungen in beiden deutschen Armeen während des Kalten Krieges und ihre Einordnung in die deutsche Militärgeschichte einen Beitrag zu leisten, hieß es. Ein Autorenkollektiv soll nun die historische Arbeit fortsetzen. (SZ/dsz)