SZ +
Merken

Notiert

Schachlegenden sollen sich zur Olympiade treffen Zu einem „Gala-Dinner der Weltmeister“ sollen sich im November 2008 alle lebenden internationalen Schach-Champions in Dresden treffen. Die erste Einladung sprach Schachbund-Präsident Robert Freiherr von Weizsäcker gestern an Anatoli Karpow aus.

Teilen
Folgen

Schachlegenden sollen

sich zur Olympiade treffen

Zu einem „Gala-Dinner der Weltmeister“ sollen sich im November 2008 alle lebenden internationalen Schach-Champions in Dresden treffen. Die erste Einladung sprach Schachbund-Präsident Robert Freiherr von Weizsäcker gestern an Anatoli Karpow aus. Auch Garri Kasparow, Boris Spasski und Bobby Fischer sollen die vom 12. bis 25. November stattfindende Schacholympiade beehren. (SZ)

Start für Luftreinhalteplan

verzögert sich erneut

Weil die Stadt falsche Verkehrsdaten an das Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG) geliefert hat, tritt der Luftreinhalteplan nicht vor Februar 2008 in Kraft. Nach Auskunft des Regierungspräsidiums soll die Hauptabteilung (HA) Mobilität binnen zwei Wochen korrigierte Daten an das LfUG liefern. Das Amt stellt dann erneut Modellrechnungen an, die mehrere Wochen dauern. (SZ)

Ehrung für Klavierbauer vom Piano-Salon Kirsten

Emanuel Trobisch ist der beste Junghandwerker seiner Berufssparte in ganz Deutschland. Am heutigen Sonnabend wird der 24-jährige Klavier- und Cembalobauer, der dreieinhalb Jahre im Dresdner Piano-Salon Kirsten ausgebildet wurde, in Rostock für seine Leistungen ausgezeichnet. Trobisch arbeitet mittlerweile in Regensburg in einer „Steinway“-Vertretung. (are)