SZ +
Merken

Notiert

Ortschaftsrat diskutiert über Mehrzweckhalle Hermsdorf. Eine Sitzung des Ortschaftsrates Hermsdorf findet morgen um 19 Uhr im Gasthof Hermsdorf (Dresdner Straße) statt. Auf der Tagesordnung steht neben einer Bürgerfragestunde die Auswertung der Gemeinderats-Klausur in Holzhau im November.

Teilen
Folgen

Ortschaftsrat diskutiert über Mehrzweckhalle

Hermsdorf. Eine Sitzung des Ortschaftsrates Hermsdorf findet morgen um 19 Uhr im Gasthof Hermsdorf (Dresdner Straße) statt. Auf der Tagesordnung steht neben einer Bürgerfragestunde die Auswertung der Gemeinderats-Klausur in Holzhau im November. Diesbezüglich sollen auch weitere Aktivitäten des Ortschaftsrates zum geforderten Bau einer Mehrzweckhalle in Ottendorf festgelegt werden. Auch die Erfüllung des Planes 2007 für den Ortsteil seitens der Gemeindeverwaltung steht auf der Liste. (wei)

Gedenkfeier für Ottendorfer Komponisten

Ottendorf-Okrilla. In Gedenken an den in Ottendorf vor 100 Jahren geborenen Komponisten und Orchesterleiter Fried Walter gibt es morgen eine Veranstaltung im Altenheim der Diakonie auf der Fried-Walter-Straße. Beginn ist 19 Uhr. Vorgesehen ist ein Gespräch über Walter mit dem Dresdner Musikwissenschaftler Hans John. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung mit Tondokumenten und Werken von Fried Walter, vorgetragen von einem Streichquintett unter der Leitung von Werner Zeibig. Der Eintritt ist frei. (wei)

Zusammenkunft der Heimatfreunde Hermsdorf

Hermsdorf. Zum letzten Mal in diesem Jahr kommen die Hermsdorfer Heimatfreunde am Donnerstag, dem 13. Dezember, im Jägerzimmer des Gasthofes Hermsdorf zusammen. Über interessierte Gäste würden sich die Heimatfreunde freuen, teilt Vorsitzende Ingrid Eisold mit. (SZ)

Ottendorf bezieht Gas

auch weiter über die Enso

Ottendorf-Okrilla. Die Gemeinde wird auch künftig mit Gas aus Leitungen der Enso versorgt. Der Gemeinderat billigte jetzt einen ab 2009 geltenden Konzessions-Vertrag mit 20 Jahren Laufzeit. Darin wird geregelt, zu welchen Bedingungen die Gemeinden die Durchleitung von Strom und Gas ermöglichen. Nach dem neuen Energiegesetz sollen, ähnlich wie bei der Telekom, Anbieter und Netzinhaber entflochtenwerden. Der Gesetzgeber drängte daher auf Vertragsanpassungen in den Gemeinden. 36000 Euro erhält Ottendorf jährlich aus diesem neuen Vertrag an Konzessionsabgabe und Gewinnbeteiligung. (wei)

Wallrodaer Straße ab morgen frei für Verkehr

Kleinwolmsdorf. Die Straßenbrücke über die Schwarze Röder an der Wallrodaer Straße nach Kleinwolmsdorf wird morgen um 8 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Das marode Bauwerk wurde seit Anfang Oktober komplett saniert. Die Arbeiten hatten sich wegen Hochwassers und schlechter Witterung um zwei Wochen verzögert. Die Brücke musste für Busse, Lastwagen und landwirtschaftliche Maschinen wegen erheblicher Überlastungsschäden Ende 2006 gesperrt werden. Nach Abschluss der Arbeiten können auch wieder Busse und Traktoren den wichtigen Weg nutzen. (dek)