Parkführer wird überarbeitet
Dürrröhrsdorf-Dittersbach. Der vor drei Jahren erstmals erschienene Parkführer wird jetzt überarbeitet. Ziel ist vor allem die Aufnahme der inzwischen im Lieblingstal erfolgten Erweiterungen. Dazu gehören die Hubertuskapelle, die Teufelsbrücke und die Verfassungssäule sowie das König-Anton-Denkmal. Voraussichtlich im Frühherbst soll die Publikation erscheinen, kündigt Bürgermeister Jochen Frank (Unabhängige Bürger) an. (SZ/sab)
Hohwaldchor startet
mit neuem Chorleiter
Langburkersdorf. Die erste Probe mit dem neuen Chorleiter Tobias Horschke am Montagabend verlief sehr gut. Das schätzt Hans Voigt vom Vorstand ein. Horschke übernahm den Chor, nachdem ihn der langjährige Leiter Matthias Hieke abgegeben hatte. Nun werden die nächsten Auftritte vorbereitet. Das sind unter anderem ein Konzert im Pflegeheim Neustadt am 27. April und das traditionelle Pfingstsingen auf demUnger am12. Mai. (SZ/sab)
Neue Tierarzt-Praxis
in Lohmen eröffnet
Lohmen. Für die Räume des ehemaligen Gemeindeamtes und der späteren Sparkassenfiliale auf der Basteistraße 79 in Lohmen hat sich wieder ein Mieter gefunden. In dem Objekt eröffnete jetzt eine neue Tierarztpraxis. Tiermedizinerin Carina Arnold wird künftig sowohl kleine als auch große Tiere betreuen. (SZ/mö)
Lottospieler kann sich über 100000 Euro freuen
Pirna/Bautzen. Einen Glückstreffer landete am Wochenende ein Lottospieler aus der Sächsischen Schweiz. Er räumt im Spiel Super6 mit sechs richtigen Endzahlen 100000 Euro ab. Das teilt die Lotto-Hauptstelle in Bautzen mit. Wo der Tippschein gespielt wurde, darüber hält sich der Hauptstellenleiter Mario Kuring jedoch bedeckt. In Pirna und Stolpen haben zwei Spieler jeweils 2480Euro gewonnen. (SZ)
Ortschaftsrat schaut sich Stolpen genau an
Stolpen. Im Frühjahr wollen die Mitlieder des Ortschaftsrates die Burgstadt genau unter die Lupe nehmen. Ziel der Ortsbegehung ist es, Dinge aufzuspüren, die verändert werden müssen, sagt Ortsvorsteher Hans-Jürgen Friedrich. Das könnten Schmutzecken sein, aber auch reparaturbedürftige Gebäude oder Straßen. (SZ/aw)
Teil der Sendigpromenaden soll barrierefrei werden
Ostrau. Eine Begehung der Sendigpromenaden fand gestern statt. Teilnehmer waren Peter Hoff, der sich für die Wiederbelebung der Bergpromenadenanlage oberhalb Bad Schandaus einsetzt, und der Architekt Dietmar Viehrig. Besonderes Augenmerk legten sie auf das Teilstück oberhalb des Lutherdenkmals, das zu einem behindertengerechten Weg ausgebaut werden soll. Hoff und Viehrig empfehlen eine barrierefreie Wegeführung, die bald umgesetzt werden soll. (SZ/lk)