Betriebsvereinbarung unterzeichnet
Gröditz. Eine Betriebsvereinbarung zur schrittweisen Einführung des Tarifvertrages über Prämien- und Festlohnarbeit unterzeichneten im März Betriebsrat und Geschäftsführung der Schmiedewerke Gröditz GmbH und der Elektrostahlwerke Gröditz GmbH. Damit liegt nach fast zehn Jahren der Auseinandersetzung um dieses Thema ein verbindlicher Fahrplan vor, um einen solchen Tarifvertrag auch umzusetzen. Allerdings sei der Durchbruch zu den Verhandlungen über den Prämienlohn erst dann erreicht worden, erklärte Betriebsratsvorsitzender Uwe Jahn der SZ, nachdem der Betriebsrat das Einschalten der Einigungsstelle beschlossen hatte. (SZ/ade)
Deutsch-russischer Wirtschaftstag
Gröditz. Ein deutsch-russischer Wirtschaftstag findet am 23. April in Gröditz statt. Hier werden Wirtschaftsexperten aus Russland und Deutschland sowie Vertreter der Industrie- und Handelskammer Kontakte knüpfen und neue Wege aufzeigen, um die Wirtschaft gemeinsam anzukurbeln. Selbst der russische Generalkonsul habe sich angekündigt. Bürgermeister Andreas Bölke ist stolz, dass gerade Gröditz als Gastgeberstadt ausgewählt wurde. Er verriet der SZ, „dass es von russischer Seite her großes Interesse gibt, hier mit Wirtschaftsunternehmen in Verbindung zu treten, um Partnerschaften zu bilden.“
Gemeinde macht 4 000 Euro locker
Wülknitz. Der Gemeinderat beschloss jetzt die Summe von 4 000 Euro als außerplanmäßige Ausgabe für den Eigenanteil zur Verbesserung ländlicher Wege. Eine Restmaßnahme innerhalb des Verfahrens „Ländliche Neuordnung Peritz“. Denn drei Wege in sandgeschlämmter Schotterdecke, die bereits 1999 ausgebaut und fertig gestellt wurden, weisen erneut erhebliche Schäden auf. Um diese zu beseitigen, bedarf es weiterer Finanzen. Deshalb teilen sich die Agrargenossenschaft Wülknitz, die Gemeinde sowie die Teilnehmergemeinschaft Peritz die Kosten für den Bau. (SZ/ade)
Stadtrat bestaunt Chemiekabinett
Gröditz. Das neue Chemiekabinett in der Mittelschule „Siegfried Richter“ konnten jetzt die Gröditzer Stadträte bestaunen. 35 000 Euro kostete das aufs Modernste eingerichtete Fachkabinett. Derzeit wartet die Stadtverwaltung auf die Bewilligung von Fördermitteln für das so genannte Medios-Projekt. Ein Programm, das die Schulen mit entsprechender Computertechnik ausstatten wird. Das wurde sowohl für die Grund- als auch für die Mittelschule beantragt. Foto: Schröter
Wer erkämpft sich diesmal den SZ-Pokal?
Wülknitz. Der ESV Lok Wülknitz lädt am 1. Mai zum traditionellen Fußballturnier der D-Jugend ein. Anpfiff ist 10 Uhr auf dem Sportplatz Wülknitz. Acht Mannschaften werden um den Wanderpokal der Sächsischen Zeitung kämpfen: Pokalverteidiger Borussia Berlin, VfB Leipzig, FV Gröditz 1911, Chemnitzer FC, FC Carl Zeiss Jena, FC Sachsen Leipzig 1990, FC Stahl Riesa und FSV Oschatz. Welches Team der 13-Jährigen wird wohl beim mittlerweile 6. Turnier die Trophäe mit nach Hause nehmen können? Denn sowohl Leipzig als auch Gröditz waren bereits im Besitz dieses Wanderpokals. Mit Sachpreisen geehrt werden außerdem der beste Torschütze, der beste Spieler sowie der beste Torhüter. (SZ/ade)
Frauen zurück ans Lenkrad
Gröditz. Das gemeinsame Projekt „Frauen zurück ans Lenkrad“ von Gleichstellungsbeauftragter des Landkreises, Frauenzentrum Gröditz, Kreisverkehrswacht und Fahrschule Gerber möchte Frauen motivieren, ein längeres Defizit an Fahrpraxis zu überwinden. Die erste Veranstaltung findet am 7. Mai, 16 Uhr, statt. Interessierte Frauen mit gültigem Führerschein können sich ab sofort unter den Rufnummern 03522/30 31 42 oder 035263/6 78 36 informieren und anmelden. (SZ)