SZ +
Merken

notiert

Nossener Halle wird im Dezember fertig Nossen. Voraussichtlich am 15. Dezember wird die Sporthalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Nossen fertiggestellt und übergeben. Das teilt das Landratsamt mit.

Teilen
Folgen

Nossener Halle wird im Dezember fertig

Nossen. Voraussichtlich am 15. Dezember wird die Sporthalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Nossen fertiggestellt und übergeben. Das teilt das Landratsamt mit. Die übrigen Investitionen an der Schule werden aus Spargründen verschoben. 2005/06 sollen dann die beiden Lehrgebäude saniert werden. Das kostet ersten Planungen zufolge rund 3,7 Millionen Euro. (SZ)

Auf dem Festplatz ist wieder Rummel

Meißen. Die Schausteller der Firma Kühn aus Weinböhla bauen zurzeit mit anderen Kollegen, unter anderem aus Coswig, ihre Fuhrgeräte auf dem Meißner Festplatz an den Elbwiesen auf. Am Freitag wird dann der erste Rummel in diesem Jahr eröffnet. Dann können sich die Meißner und ihre Gäste unter anderem auf dem „American Flyer“ vergnügen. Der Rummel geht über das ganze Wochenende. (SZ)

Foto: Claudia Hübschmann

Die Dorfentwicklung wird diskutiert

Käbschütztal. Morgen findet im Landgasthof Krögis ab 19 Uhr die zweite öffentliche Informationsveranstaltung zum Dorfentwicklungsprogramm für die Einwohner der Ortsteile Niederjahna, Leutewitz und Schletta statt. Daran nehmen unter anderem jeweils ein Vertreter des sächsischen Umweltministeriums, des Amtes für ländliche Neuordnung in Kamenz sowie eine Radebeuler Architektin teil. Interessierte können dort auch Fragen zum Programm stellen. (SZ)

Die B 101 ist halbseitig gesperrt

Käbschütztal. Ab dem 31. März ist die B 101 zwischen Krögis und Görna halbseitig gesperrt. Grund dafür ist der grundhafte Ausbau der Straße, den die Grostra Bau GmbH im Auftrag des Straßenbauamtes Meißen durchführt. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr in diesem Abschnitt durch eine Ampelanlage geregelt. Der Straßenbau wird an dieser Stelle voraussichtlich im Oktober 2003 abgeschlossen, teilt das Straßenbauamt mit. (SZ)

Der Kohl spielt die Hauptrolle

Landkreis/Großenhain. Die Ernährungsberaterin Gisela Müller zeigt am Donnerstag ab 15 Uhr, was der Kohl für die Küche hergibt. Im Amt für Landwirtschaft in Großenhain kocht sie mit ein paar Freiwilligen von 15 bis 19 Uhr, u.a. Salate, Cannelloni und Kohlbrätlinge. Wer in den Topf schauen oder ein paar neue Rezepte lernen will, kann sich in der Versuchsküche am Remonteplatz 2 einfinden. Wer mitkochen will, muss sich unter Tel. 035 22/ 31 14 32 anmelden. (SZ)