Diabetiker-Selbsthilfegruppe lädt ein
Bischofswerda. Die Selbsthilfegruppe für insulinpflichtige Diabetiker trifft sich am 19. März um 19 Uhr im Frauenzentrum an der Belmsdorfer Straße in Bischofswerda. Thema der Veranstaltung ist „Nieren- und Nervenschädigung bei Diabetes“. Dr. Kochan, Facharzt für innere Medizin am Klinikum Bautzen-Bischofswerda, wird über Entwicklung, Ursache, Risiko sowie Früherkennung und Therapie sprechen. Die Teilnahme ist kostenlos.(SZ)
Aktuelle Angebote der Volkshochschule
Bischofswerda. Nächste Woche starten in Bischofswerda wieder mehrere Volkshochschulkurse. Wie man „Frühlingsblumen – modern und kreativ arrangiert“, stellt Frau Ritscher am 18. März vor. Das kinesiologische Muskeltesten kann man am 19. März im Kurs „Mit Kinesiologie – aus dem Stress in die Balance“ erlernen. PC- Interessierte können sich ab dem 19. März für drei Abende mit der HTML-Programmiersprache beschäftigen, und am 21. März erfährt man 18 Uhr alles über das Bafög für Studenten. Unter (03594) 71 66 59 können sich Interessenten anmelden. (SZ)
Arzt warnt vor Hörschäden durch Musik
Dresden/Bischofswerda. Laute Musik ist eine der häufigsten Ursachen für Hörschäden, warnt Katrin Woldag, Beratungsärztin der AOK Sachsen. Schon ab 85 Dezibel könnten die Schäden auftreten. Beim Musikhören mit Kopfhörern würde der Schallpegel oft die 100-Dezibel-Marke überschreiten, so die Medizinerin. Auch der so genannte Knackfrosch, ein Kinderspielzeug, erzeugt einen Geräuschpegel von bis zu 120 Dezibel. Gefährlich ist auch eine am Ohr abgefeuerte Spielzeugpistole. Eltern sollten deshalb auf geräuscharmes Spielzeug für ihre Kinder achten. (SZ)