SZ +
Merken

Notiert

Stadtgalerie: Ausstellung zu Ziller-Bauten Radebeul-West. Am 30. April findet in der Stadtgalerie Radebeul die Eröffnung der Ausstellung „Ziller, Radebeul, Athen“ statt. Leihgaben und Unterstützung für die Schau gab es aus Athen, Saarbrücken und Radebeul.

Teilen
Folgen

Stadtgalerie: Ausstellung zu Ziller-Bauten

Radebeul-West. Am 30. April findet in der Stadtgalerie Radebeul die Eröffnung der Ausstellung „Ziller, Radebeul, Athen“ statt. Leihgaben und Unterstützung für die Schau gab es aus Athen, Saarbrücken und Radebeul. Der Grieche Maro Kardamitsi-Adamis wird über „Ernst Ziller in Athen“ sprechen. Heinrich Magirius spricht über Zillerbauten in Radebeul. Umrahmt wird der Abend von Johanna Mittag (Violine) und Frank Mittag (Fagott). Die Ausstellung ist bis zum 1. Juni 2003 geöffnet. (SZ/red)

Bach in der Hoflößnitz genießen

Radebeul-Mitte. Zum ersten Kammerkonzert der Saison lädt für den kommenden Sonntag die Stiftung Weingut Hoflößnitz (Foto: SZ/Redlich) ein. Ab 17 Uhr werden im Festsaal des Schlosses von Johann Sebastian Bach die Suiten Nummer 2, 3 und 4 gegeben. Dargeboten wird die Musik von Bernhard Hentrich (Violoncello) und Thilo Fröbel (Video) aus Dresden. Die Veranstaltung hat den Titel „Bach I gesehen“. Sie wird von visuellen Eindrücken untermalt. Karten gibt es unter 0351-839 83 35. (SZ)

Schreibende Senioren in der Bibliothek

Radebeul-Ost. Mitglieder des Radebeuler Autorenkreises „Schreibende Senioren“ der Volkssolidarität Elbtalkreis e. V. lesen am Freitag ab 19 Uhr in der Erlebnisbibliothek Radebeul-Ost, Sidonienstraße 1 aus ihren neuesten Arbeiten. Die Darbietung der schriftstellernden Senioren wird von einem Schüler-Trio musikalisch umrahmt. (SZ)

Renovierte Kita wird Freitag übergeben

Radebeul-Ost. Die innen renovierte Villa Gohliser Straße 8, einschließlich des neuen Anbaues der Kindertagesstätte des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) „Zur Bimmelbahn“ wird am Freitagnachmittag übergeben. Im Beisein von Landrat Arndt Steinbach, OB Bert Wendsche und ASB-Landesvorsitzendem Günter Kern wird die Kita nach einjähriger Bauzeit den Erzieherinnen und 93 Kindern wieder zur Verfügung gestellt. Für insgesamt 805 000 Euro wurden Bauleistungen für die Betreuung der drei- bis sechsjährigen Kinder erbracht. Daran beteiligt waren die Stadt Radebeul, Unternehmen der Region und bereit gestellte ABM der Arbeitsämter Dresden und Radebeul. (SZ)

Krocky-Mobil mit Infos zu Zahngesundheit

Radebeul-Ost. Auf dem Schulhof der Grundschule Oberlößnitz in Radebeul-Ost macht am 30. April von 8 bis 16 Uhr der Informationsbus zur Kiefergesundheit hat. In dem Krocky-Mobil genannten Fahrzeug vermitteln Mitarbeiter der kieferorthopädischen Praxis Höhlein Wissenswertes über gesunde Kiefer und Zähne. (SZ)

Richtig: Sechs Wochenstunden Englisch

Radebeul-Mitte. In unserer gestrigen Ausgabe der SZ berichteten wir über das Modellprojekt „Intensives Fremdsprachenlernen“ am Lößnitzgymnasium. Bei der Angabe der Englisch-Wochenstunden ist uns jedoch ein Fehler unterlaufen: Im Allgemeinen beginnen Fünftklässler an sächsischen Gymnasien mit fünf Stunden Englisch pro Woche, am Lößnitzgymnasium sind es im Rahmen des Modellprojekts sechs Wochenstunden. (SZ)