SZ +
Merken

Notiert

Fünf Schulen im Kreis ohne fünfte Klasse Landkreis. An insgesamt fünf Mittelschulen im Landkreis Bautzen wird es im kommenden Schuljahr keine fünfte Klasse geben. Außer Demitz-Thumitz und Großharthau...

Teilen
Folgen

Fünf Schulen im Kreis ohne fünfte Klasse

Landkreis. An insgesamt fünf Mittelschulen im Landkreis Bautzen wird es im kommenden Schuljahr keine fünfte Klasse geben. Außer Demitz-Thumitz und Großharthau (SZ vom 27. Juni, S. 13) verwehrt das sächsische Kultusministerium auch den Schulen in Großpostwitz, Hochkirch und Weißenberg die Einrichtung einer fünften Klasse. Wie viele fünfte Klassen im neuen Schuljahr an welchen Mittelschulen lernen, das stehe jetzt noch nicht fest, sagte am Freitag der Sprecher des Regionalschulamtes, Mathias Peter. Es müssen noch „umgelenkte“ und sitzen gebliebene Schüler berücksichtigt werden. Allerdings hoffe er, dass dies bis zum Ende des Schuljahres geklärt ist. (SZ)

Pfarrer Blumenstein wird verabschiedet

Uhyst a.T. Nach elfjähriger Tätigkeit als Gemeindepfarrer in Uhyst am Taucher wird Andreas Blumenstein an diesem Sonntag während eines Gottesdienstes in der Peter und Paulskirche nach Brand-Erbisdorf verabschiedet. Die Vakanzvertretung übernimmt Pfarrer Michael Müller aus Demitz-Thumitz. Andreas Blumenstein öffnete die Uhyster Kirche als erste Autobahnkirche in Sachsen. Der Gottesdienst beginnt am Sonntag, 17 Uhr. (SZ)

Storchen-Nachwuchs bleibt 2003 aus

Bischofswerda. Im Storchenhorst in der Bischofswerdaer Wallgasse wird es in diesem Jahr keinen Nachwuchs geben. „Wegen der anhaltenden Trockenheit finden die Tiere sehr wenig Nahrung, so dass sie den ganzen Tag über das Nest verlassen müssen“, sagte am Freitag Ekkehard Hopf. Die Folge: Andere Vögel können die Eier rauben oder zerstören. Anwohner berichten, dass bis Anfang Juni knapp drei Wochen gebrütet wurde. Trotzdem werden die „Altstörche“ bis zum Flug in den Süden das Nest in Bischofswerda mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter besetzen, erwartet Ekkehard Hopf. Wegen der günstigeren Umweltbedingungen gibt er für das Frankenthaler Storchennest eine hoffnungsvollere Prognose ab: „Dort könnten es die Tiere mit dem Nachwuchs vielleicht schaffen.“ (SZ/ir)

Zone 30-Regelung wird aufgehoben

Neukirch. „Rechts vor links“ statt „Zone 30“ heißt es demnächst wieder auf mehreren Neukircher Straßen. Damit reagiere die Gemeinde auf eine Anordnung des Landratsamtes Bautzen, heißt es in einer Mitteilung des Rathauses. Betroffen sind unter anderem Parkstraße, Otto-Buchwitz-Ring, Alte Straße, Dammweg und Karl-Weickert-Straße. Innerhalb der nächsten vier Wochen müsse die Gemeinde diese Regelung umsetzen. Aus Behördensicht soll die neue Verkehrsregelung dazu beitragen, den Schilderwald auf Straßen zu lichten. (SZ)

Kreuzung an Neukircher Straße dicht

Gnaschwitz. Ab Dienstag ist der Kreuzungsbereich an der S 119 von Bautzen nach Neukirch mit der Kreisstraße aus Richtung Gnaschwitz voll gesperrt. Grund ist der Ausbau der Staatsstraße. Die Umleitung erfolgt über Techritz. Die Arbeiten dauern nach Information des Straßenbauamtes Bautzen voraussichtlich bis zum 9. August. (SZ)