Geldautomat bleibt nach Schließung
Jonsdorf. Die Jonsdorfer werden den Geldautomaten der Sparkasse in ihrem Ort behalten, auch wenn es die Filiale nicht mehr gibt. Diese soll wie weitere kleine in verschiedenen Dörfern in den nächsten Jahren geschlossen werden. Die Sparkasse hat der Gemeinde zugesichert, dass der Selbstbedienungsbereich mit Auszugsdrucker und Geldautomaten auf jeden Fall erhalten bleibt. (SZ/oy)
Zehn Minuten für Schäfer und Räuber
Seifhennersdorf/Berlin. Am Sonnabend hat der Räuberhauptmann Karasek, alias Heiner Haschke, in Berlin einen anstrengenden Bühnentag. Gemeinsam mit dem Schäfer Jonas präsentiert er insgesamt vier Mal die Region auf der Sachsenbühne bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Am Oberlausitzteil des Sachsenstandes gibt es zudem jede Menge Informationsmaterial. Besucher können sich an einer Tombola beteiligen und mit etwas Glück eine Reise in die Oberlausitz gewinnen. Dafür sponserte auch das Hotel Oybiner Hof einen Gutschein. (SZ/oy)
Sorge um die jungen Bäumchen
Dittelsdorf. Wegen der geplanten Straßenbauarbeiten zwischen Dittelsdorf und dem Schlegeler Kreuz müssen in diesem Jahr zahlreiche noch junge Obstbäume weichen. In dem jüngsten Hirschfelder Ratssitzung regte eine Gemeinderätin an, eventuell über das Gemeindeblatt Interessenten für die Bäume zu finden. Der Vorschlag stieß auf große Zustimmung. In der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes soll nun ein entsprechender Artikel erscheinen. Die Bäume gibt es dann übrigens kostenlos. (SZ/oy)
Heute Literaturcafé zum Thema Mundart
Ostritz. Das Café Giersch an der von-Schmitt-Straße ist jeden Donnerstag Treffpunkt für ein literarisches Café. Hier können sich Literaturinteressierte und Neugierige treffen. Nach einem Vortrag gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zum Plaudern. Heute um 14 Uhr geht es um „Gerolltes in unserer Mundart“. Interessenten und Mitgestalter für das literarische Café sind jederzeit willkommen. (SZ)