SZ +
Merken

Notiert

IG Metall stimmt Abschluss für Sachsen zu Dresden/Berlin. Der Tarifkonflikt in der deutschen Metallindustrie ist nun auch formal beigelegt. Gestern bestätigte die Tarifkommission der Industriegewerkschaft...

Teilen
Folgen

IG Metall stimmt Abschluss für Sachsen zu

Dresden/Berlin. Der Tarifkonflikt in der deutschen Metallindustrie ist nun auch formal beigelegt. Gestern bestätigte die Tarifkommission der Industriegewerkschaft (IG) Metall das Verhandlungsergebnis für die Branche in Sachsen, das zuvor von den Arbeitgebern unterzeichnet worden war. Damit erhalten die rund 26 000 Beschäftigten in den Mitgliedsfirmen des Verbandes der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie vom 1. März an 2,2 Prozent mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütungen und zwölf Monate später noch einmal 2,7 Prozent, teilte die Gewerkschaft mit. (dpa)

Autoland Sachsen ist weiter im Aufwind

Kamenz. Sachsens Wirtschaft hat im vergangenen Jahr entgegen dem Bundestrend deutlich zugelegt. Nach gestrigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen – im Freistaat 2003 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent. Das Wachstum im Bundesdurchschnitt stagnierte dagegen. Motor der Konjunktur im Freistaat ist dabei das verarbeitende Gewerbe, allen voran der Fahrzeugbau. So hat die Branche in Sachsen einen Anteil von gut 20 Prozent am Gesamtumsatz des verarbeitenden Gewerbes von insgesamt 36,7 Milliarden Euro. (dpa)