SZ +
Merken

Nudeln sind nicht nur zum Essen da

Bischofswerda. Aus neun Projekten konntengestern die Schüler der Mittelschule Süd ihren Tag individuell planen.

Teilen
Folgen

Von Verena Mann

Vollbesetzt sind die Arbeitsplätze in der modern eingerichteten Küche der Mittelschule Süd in Bischofswerda. Hier riecht es schon nach Weihnachtsplätzchen. Lehrerin Monika Herrmann und ihre Kollegin Cordula Jäckel haben alles gut vorbereitet, Milch, Mehl und Eier bereitgestellt und jede Menge verschiedene Angebote für die Verzierung der Plätzchen gibt es auch. Eifrig sind die Mädchen und auch ein Junge dabei, den Teig zu kneten, zu rollen und auszustechen. Christian Bürger ist einer des Zehntklässler, die hier gerade im Schein des Kerzelichts Pause machen. „Ich habe mich noch für das Projekt Kalender 2008 angemeldet und gehe in die Gruppe, die unter Anleitung von Frau Woltersdorf Traumzaubersterne gestaltet“, sagt er. – So wie Christian konnten sich alle Schüler im Vorfeld aus neun Projekten aussuchen, was sie an diesem Tag am liebsten tun möchten. „Wir gestalten einen solchen Projekttag so kurz vor Weihnachten nun schon zum dritten Mal“, sagt Michael Bischoff, in dessen Verantwortung alle inhaltlichen und organisatorischen Fäden zusammenliefen. Er und seine Kollegen haben die Erfahrung gemacht, dass so kurz vor den Weihnachtsferien die Motivation der Schüler für konzentriertes Lernen sinkt. „Wir haben an diesen speziellen Projekttagen immer gespürt, dass die Mädchen und Jungen das sehr gern annehmen. Alle neun Angebote sind klassenübergreifend. Jeder Schüler, ob 7. oder 10. Klasse stellt sich einen Stundenplan seiner Wahl für den Tag zusammen. Daraus erarbeite ich einen Durchlaufplan und so weiß jeder Schüler genau, wann er in die Weihnachtsbäckerei geht, sich beim Rätselraten entspannt oder sich der Kalendergestaltung zuwenden kann“, erklärt Herr Bischoff. – Mittlerweile sind wir im Chemiekabinett angekommen. Arthur Grigorov aus der 7. Klasse übermalt gerade seine „Nudelpüppchen“ mit Gold- oder Silberbronze. Er denkt, die kleinen Engel und Knaben machen sich bestimmt gut als Weihnachtsbaumschmuck. Ihm macht diese Bastelei mit den verschiedenen Nudelfiguren richtig Spaß. Über so ein Lob freut sich Angelika Seeger, die eigentlich Biologie, Chemie und das Fach Ethik unterrichtet. „Was wir hier machen, das hat doch auch etwas mit Ethik zu tun, sagt sie und ist sich sicher, dass an einer Reihe von Weihnachtsbäumen dieses Jahr auch Nudelengel schweben werden. Zwischendurch die Beine vertreten und sich sportlich betätigen war auch eingeplant. Denn in der Turnhalle ging es an mehreren Stationen zur Sache. Kunstvoll gestaltete Weihnachtsbücher wurden aus alten Russisch-Wörterbüchern hergestellt. Aus Zapfen und anderem Naturmaterialien entstanden hübsche Weihnachtskränze.

Im Werkraum im Keller wurden eigens für den Projekttag vorgefertigte Kerzenständer bemalt.